Frigel stellt die Temperaturkontrolllösungen auf der PLAST 2023 vor

Blog

HeimHeim / Blog / Frigel stellt die Temperaturkontrolllösungen auf der PLAST 2023 vor

Sep 04, 2023

Frigel stellt die Temperaturkontrolllösungen auf der PLAST 2023 vor

5. Juni 2023 10:15 Frigel bringt die Highlights aus seinem Produktportfolio nach

5. Juni 2023

10:15

Frigel bringt die Highlights aus seinem Produktportfolio zur PLAST 2023.

Neue maschinenseitige Lösungen wurden entwickelt, um maximale Rentabilität und schnellsten ROI für den Verarbeiter zu gewährleisten und dabei Produktivität, Produktqualität und Prozesswiederholbarkeit zu verbessern.

Angetrieben von dem grundlegenden Ziel, „eine effizientere und nachhaltigere Industrie zu entwickeln“, bringt Frigel auf der PLAST 2023 auch einige seiner jüngsten Highlights im Bereich der adiabatischen Kühlung mit. Die jüngsten Fortschritte bei seinen patentierten adiabatischen Kühllösungen bestätigen Frigels Position als Produktführer in dieser sehr wichtigen Technologie zur Wasser- und Energieeinsparung bei der Prozesskühlung.

Frigel präsentiert auf dem Markt Microgel SYNCRO, die neue On-Side-Einheit, die die Temperaturkontrollmethode beim Spritzgießen „revolutioniert“. Die Microgel-Syncro-Technologie zielt darauf ab, die Zykluszeit zu verkürzen (bis zu 40 %), während die Oberflächenqualität, die Dimensionseigenschaften und die mechanische Leistung des Endprodukts unverändert bleiben. Die Verkürzung der Gesamtzykluszeit wird allein durch die Verkürzung der Abkühlzeit erreicht: Dieses Ergebnis, das durch die digitale Synchronisierung mit dem Formprozess erreicht wird, hat den Vorteil, dass keine vorherige Änderung aller anderen Formparameter erforderlich ist Das System kommuniziert mit der Presse, ist jedoch völlig autonom und kann von den Bedienern einfach implementiert werden.

Der große Unterschied zur herkömmlichen Methode besteht darin, dass die Syncro-Steuereinheit die Form nur in der Abkühlphase mit kaltem Wasser versorgt und so deren Dauer drastisch verkürzt. Die Vorteile für den Kunden liegen auf der Hand: erhöhte Produktivität und Rentabilität der einzelnen Produktionszelle bei einer Investition mit einer durchschnittlichen Amortisationszeit von weniger als 6 Monaten.

Die Produktlinie Microgel SYNCRO umfasst mehr als 10 Modelle mit Kühlleistungen von 16 kW bis 56 kW und Heizleistungen von 12 kW bis 24 kW.

Frigel bringt das gesamte Sortiment an Microgel RS für den Spritzguss auf den Markt. Diese maschinenseitigen Einzonen- (RSM) und Zweizonen- (RSD) Temperiergeräte sind für Formdurchsätze von 10 bis 240 kg/h ausgelegt. Die neue Microgel RS-Reihe umfasst wichtige Fortschritte bei der Temperaturgenauigkeit über den gesamten Regelbereich (-5 bis 90 °C), den Funktionalitäten, der Pumpleistung und der Gesamtenergieeffizienz.

Die RS-Reihe umfasst zusätzliche Konfigurationen, die speziell für Verpackung (RSP) und Extrusion (RSB) entwickelt wurden. Optionen wie Durchflussmesser, VFDs, Rücklauf-/Ferntemperatursensoren ermöglichen eine vollständige Prozesssteuerung. Die neue Benutzeroberfläche bietet ein einwandfreies Erlebnis sowie vollständige Konnektivität und Interoperabilität über die Frigel MiND-Plattform.

Frigel stellt Weiterentwicklungen seiner immer beliebter werdenden Druckwasser-TCUs mit Direkteinspritzung bis 120 °C für Anwendungen in Branchen vor, in denen Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Prozesskontrolle für die Rentabilität der IMM-Zelle von grundlegender Bedeutung sind. Die TDK-Einheiten sind an alle Formbedingungen anpassbar und mit zuverlässigen Funktionen und redundanten Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um über den gesamten Temperaturbereich zu arbeiten. Durchflussmesseroptionen und Konnektivität zu MiND oder anderen Industrie 4.0-Architekturen ermöglichen eine vollständige Prozessüberwachung und Datenaufzeichnung.

Frigel erweitert seine adiabatische Produktfamilie mit der Einführung der Ecodry MDK-Reihe, die die flexible Konfiguration modularer adiabatischer Lösungen für kleine bis große Kunststofffabriken ermöglicht. MDK nutzt einige der technologischen Fortschritte, die bereits in der LDK-Reihe eingeführt wurden (neue effiziente PADs, neue Generation von EC-Lüftern, modulares Design, breite und tiefe Konfiguration).

MDK zeichnet sich durch ein hocheffizientes Befeuchtungssystem (COOLPAD) und eine neue Generation von EC-Ventilatoren aus, die in Kombination mit einem effektiveren Trockenkühler ein neues Maß an Kompaktheit in einer leistungsstarken neuen adiabatischen Kühlerproduktlinie erreichen.

Das neue Ecodry MDK ist so konzipiert, dass es sich problemlos in bestehende Ecodry 3DK-Systeme integrieren lässt, von denen Frigel über eine bestehende Installationsbasis von Tausenden von Einheiten verfügt, und außerdem auf die neuen Anforderungen der Industrie reagiert; Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Einsparung von Rohstoffen wie Wasser.

Frigel veröffentlicht die MiND 2.0-Plattform, die Weiterentwicklung seines Industrie 4.0-Konzepts. MiND 2.0 ist eine innovative digitale Lösung, die den ständig steigenden Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird, die Standards Industrie 4.0 und IIOT (Industrial Internet of Things) zu erreichen. MiND 2.0 ist nun in der Lage, Kunden ein perfektes Überwachungs- und Wartungstool für alle Frigel-Geräte und -Zubehörteile sowohl zentral als auch maschinenseitig bereitzustellen, das die Überwachung und Verwaltung aller Arbeitsparameter und Ereignisse sowie die Registrierung von Leistung und Energieverbrauch jedes einzelnen Kühlsystems ermöglicht Komponente über eine multifunktionale Benutzeroberfläche, sowohl lokal als auch remote, über eine benutzerfreundliche Webseite.

5. Juni 2023

10:15

Frigel bringt die Highlights aus seinem Produktportfolio zur PLAST 2023.