Die Zusammenarbeit zielt auf Null

Blog

HeimHeim / Blog / Die Zusammenarbeit zielt auf Null

Jan 21, 2024

Die Zusammenarbeit zielt auf Null

8. Februar 2023 14:30 EVCO Plastics arbeitet mit Kistler zusammen, um eine konsistente Qualität zu gewährleisten

8. Februar 2023

14:30

EVCO Plastics arbeitet mit Kistler zusammen, um einheitliche Standards in der Kunststoffverarbeitung sicherzustellen.

Für ein aktuelles Projekt im Medizinbereich hat sich EVCO für Werkzeuginnendrucksensoren von Kistler zusammen mit dem Prozessüberwachungssystem ComoNeo entschieden – bei dieser Anwendung spielt die MULTIFLOW-Funktion von ComoNeo eine besonders wichtige Rolle.

Der technologische Fortschritt beschleunigt in fast allen Branchen den Weg zur Null-Fehler-Produktion. Dies gilt insbesondere für den Spritzgusssektor, wo Hersteller Möglichkeiten zur Optimierung und Mehrwertfertigung nutzen können, indem sie eine Form mit Werkzeuginnendrucksensoren und Prozessüberwachungsgeräten ausstatten. EVCO Plastics ist Experte für Spritzguss und viele weitere Technologien.

Das 1964 in Wisconsin gegründete Familienunternehmen beschäftigt über 1.800 Mitarbeiter an elf Standorten in den USA, China und Mexiko. Anna Bartz, Kommunikationsdirektorin bei EVCO, sagte: „Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern bringen wir die Kunststoffverarbeitung auf die nächste Stufe. Nach einem jüngsten Wachstum betreiben wir jetzt mehr als 260 Spritzgussmaschinen. Aber wir bieten nicht nur Spitzenleistungen im Spritzguss.“ – im Hinblick auf modernste Technologie, enge Zusammenarbeit, enge Toleranzen und hohen Qualitätsanspruch – aber auch Technologien und Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, wie Automatisierung, Verpackung, Etikettierung und mehr.“

Precision Moulding ist eine der vier Hauptabteilungen von EVCO. Die Produkte und Lösungen decken verschiedene Branchen ab, von der Landwirtschaft und dem Powersport bis hin zu Verpackung und Konsumgütern. „Wir sind in fast allem tätig, außer in Automobilteilen und implantierbaren Geräten – aber die Medizintechnik ist für uns ein wichtiges Geschäft, auf das etwa 20 % unseres Jahresumsatzes entfallen“, fährt Bartz fort. Daher sind zwei EVCO-Standorte mit einem Reinraum der ISO-Klasse 8 ausgestattet: der EVCO-Hauptsitz in Deforest, Wisconsin, und die chinesische Produktionsstätte in Dongguan.

ComoNeoMULTIFLOW: automatischer Heißkanalausgleich

Mike Busser hatte ein eigenes Kunststoffunternehmen für Mikropräzisionsteile, bevor er zu EVCO kam, wo er nun seit über drei Jahren als Leiter des Innovationszentrums tätig ist. Er berichtet: „Die Anforderungen in der Medizingerätefertigung sind hinsichtlich Normen und Vorschriften außergewöhnlich hoch. Wir wollen unseren Kunden Lösungen mit Mehrwert bieten: Der Trend geht eindeutig in Richtung Null-Fehler – und hier kommt Kistler ins Spiel.“ Den ersten Kontakt hatten die beiden Unternehmen auf der K 2019 in Düsseldorf geknüpft, wo EVCO auf der Suche nach Optimierungspotenzialen für ihre Medtech-Projekte war. Auf dieser Messe wurden ihnen Werkzeuginnendrucksensoren von Kistler sowie das Prozessüberwachungs- und Steuerungssystem ComoNeo vorgestellt – darunter ComoNeoMULTIFLOW, eine Funktion, die den Heißkanalausgleich für Mehrkavitätenwerkzeuge auf Basis einer präzisen Werkzeuginnendruckmessung ermöglicht. „MULTIFLOW erkennt die unterschiedlichen Füllzustände in jeder Kavität und passt die Temperatur der Einspritzdüsen automatisch an“, erklärt Busser. „Aktuell nutzen wir das System zur Null-Fehler-Fertigung einer Komponente für ein medizinisches Diagnoseset. Aber im Prinzip haben jetzt alle unsere Formen eine Tasche für Kistler-Sensoren. Nachdem uns das Kistler-Team in den USA nun damit beliefert hat Mit dem tragbaren ComoNeo können wir es flexibel für verschiedene Projekte einsetzen.“

Vielfacher Nutzen durch integrierte Messtechnik

Die aktuelle Lösung bei EVCO arbeitet mit sechzehn 9011C-Wägezellenwaschanlagen von Kistler – eine für jede Kavität am Ende der Befüllung, indirekt über eine Hülse montiert. Bei Beschädigungen oder Übertragungsproblemen können Verbindungskabel unabhängig vom Sensor ausgetauscht werden und nicht konforme Teile werden für jede Kavität robotergesteuert ausgesondert. Das Team aus Prozessingenieuren unter der Leitung von Mike Busser installierte außerdem ein Diagnosetool, mit dem der Status der Form und des integrierten Kistler-Messsystems jederzeit überwacht werden kann. Busser sagte: „Diese einzigartige Lösung hat uns wirklich dabei geholfen, für unseren Kunden Null-Fehler zu erreichen. Ohne die enorme Unterstützung von Kistler US – nämlich Jim Flom, Curtis Krick und Mike Prisby, die jetzt Teil davon sind – wäre das nicht möglich gewesen.“ Familie. Durch den Einsatz von ComoNeo haben wir nicht nur die Herausforderungen bei der Kernverschiebung beseitigt, sondern auch die Produktivität gesteigert und die Zykluszeit verkürzt.“

Angesichts dieser überzeugenden Ergebnisse und der allgemeinen Kundenzufriedenheit ist eine strategische Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen startklar. Nochmals Anna Bartz: „Unser Wachstum und die Erfolgsgeschichte mit Kistler stehen kurz vor dem Start. Mit der Hilfe von Kistler können wir unseren Kunden Lösungen anbieten, die sie vorher noch nicht kannten. Wir prüfen zum Beispiel bereits Projekte für unsere.“ „Großteilgeschäft, und es gibt eine bevorstehende Chance bei einem großen und weltweit präsenten Medizingerätelieferanten, bei dem wir mit Sicherheit auf Kistler zählen können.“

Fortschritt und Innovation gemeinsam mit Partnern und Kunden

Ein weiteres Schlüsselelement eines gemeinsamen Ansatzes von EVCO und Kistler wird die Kundenschulung sein. Die Lösungen von Kistler sind in den USA noch nicht so bekannt oder weit verbreitet wie in anderen Märkten. Daher wäre ein Tech Center, das alle Technologien und Möglichkeiten, die beide Parteien anbieten können, einem größeren Publikum vorführt, ein großer Fortschritt für Spritzguss und Kunststoffverarbeitung in den USA allgemein. Wie Busser anmerkt, könnte dies ein enormes Potenzial für EVCO-Kunden in Amerika und darüber hinaus eröffnen. „Wir können mehr – das ist immer unsere Einstellung und Botschaft gegenüber unseren Kunden. Gemeinsam mit Kistler können wir ihnen Lösungen für Bedürfnisse anbieten, von denen sie nicht wussten, dass sie sie haben – aber dazu bedarf es natürlich einer gewissen Aufklärung im Vorfeld.“ James Flom, Field Sales Engineer Plastics bei Kistler, kommentiert: „Wir begrüßen die Idee, neue und bestehende Kunden gemeinsam zu schulen, und wir freuen uns über die vielen neuen Möglichkeiten und Programme.“

Unterdessen steht die Technologie des Spritzgießens sicherlich nicht still: Bei EVCO suchen Ingenieure nach Möglichkeiten, die Rückverfolgbarkeit bis hin zu jedem einzelnen Teil und seinem Herstellungs-Footprint (einschließlich einer vollständigen Aufzeichnung der Bedingungen) weiter zu verbessern – auch bei großen Stückzahlen Lose mit Millionen von Teilen. „Hier beziehen wir bereits wertvolle Daten aus dem ComoDataCenter, aber es ist noch ein weiter Weg, bis wir diese Daten jedem einzelnen produzierten Teil zuordnen können – zum Beispiel mit einem QR-Code“, erklärt Busser. Liquid Silicone Rubber (oder LSR) ist eine weitere Innovation, die EVCO verfolgt. Dieses Material bietet neue Chancen für die Industrie im Allgemeinen und die Medizintechnikbranche im Besonderen. „Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten, aber auch viel Skepsis im Markt wegen der unterschiedlichen Technologie. Aber – mit Kistler als Asset in der Tasche – sind wir optimistisch, dass wir die verbleibenden Hindernisse überwinden und auf den Markt gehen werden.“ ." Busser kommt zu dem Schluss.

8. Februar 2023

14:30

EVCO Plastics arbeitet mit Kistler zusammen, um einheitliche Standards in der Kunststoffverarbeitung sicherzustellen. ComoNeoMULTIFLOW: Automatischer Heißkanalabgleich Vielfacher Nutzen durch integrierte Messtechnik Fortschritt und Innovation gemeinsam mit Partnern und Kunden