ZURÜCKGEZOGENER ARTIKEL: Solarenergieoptimierung im Solarbereich

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / ZURÜCKGEZOGENER ARTIKEL: Solarenergieoptimierung im Solarbereich

Dec 14, 2023

ZURÜCKGEZOGENER ARTIKEL: Solarenergieoptimierung im Solarbereich

Wissenschaftliche Berichte Band 12,

Wissenschaftliche Berichte Band 12, Artikelnummer: 11484 (2022) Diesen Artikel zitieren

2668 Zugriffe

24 Zitate

1 Altmetrisch

Details zu den Metriken

Dieser Artikel wurde am 09. Mai 2023 zurückgezogen

Dieser Artikel wurde aktualisiert

In der Solarheizung, -lüftung und -klimatisierung (HLK) soll die Kommunikation neue mathematische 3D-Modelle erstellen, die sich mit der Strömung rotierender Sutterby-Hybrid-Nanoflüssigkeiten befassen, die rutschigen und ausdehnbaren Sitzen ausgesetzt sind. Die Untersuchung der Wärmeübertragung umfasste Effekte wie Kupfer- und Graphenoxid-Nanopartikel sowie den thermischen Strahlungsfluss. Der Aktivierungsenergieeffekt wurde verwendet, um den Stofftransfer mit der Flüssigkeitskonzentration zu untersuchen. Die verwendeten Randbedingungen waren Maxwell-Geschwindigkeit und Smoluchowksi-Temperaturschlupf. Durch die Nutzung von Anpassungsänderungen können partielle Differentialgleichungen (PDEs) für Impuls, Energie und Konzentrizität auf gewöhnliche Differentialgleichungen (ODEs) reduziert werden. Um dimensionslose ODEs zu adressieren, wurde die numerische Keller-Box-Technik von MATLAB eingesetzt. Graphenoxid-Kupfer/Motoröl (GO-Cu/EO) wird berücksichtigt, um die Leistungsanalyse der aktuellen Studie durchzuführen. Physikalische Eigenschaften, beispielsweise der Oberflächenwiderstandskoeffizient, die Wärmebewegung und der Massenaustausch, werden mathematisch verarbeitet und als Tabellen und Abbildungen angezeigt, wenn zahlreiche verschiedene Faktoren variiert werden. Das Temperaturfeld wird durch eine Erhöhung des Volumenanteils von Kupfer- und Graphenoxid-Nanopartikeln verstärkt, während das Massenanteilfeld durch eine Erhöhung der Aktivierungsenergie verstärkt wird.

Forscher haben sich auf neue Energiemessungen konzentriert, um den Anforderungen und Bedürfnissen von Unternehmen in dieser Zeit gerecht zu werden. Forscher sind daran interessiert, einige Geräte mit der höchsten Heiz- und Kühlrate zu entwickeln. Dadurch kann eine optimale Energieeffizienz eingespart und aufrechterhalten werden. Darüber hinaus wirken sich eine schlechte Wärmeübertragung und die Leitfähigkeit der fließenden Grundflüssigkeit auf die Leistung und den Betrieb von Solarkollektoren aus. In dieser Hinsicht wurden viele Anstrengungen unternommen, um die thermischen Eigenschaften von Basisflüssigkeiten zu verbessern. Solarenergie ist die erneuerbare Energiequelle der Sonne für industrielle Anwendungen wie Stromerzeugung1,2,3, Heizung4,5,6, Kühlung7,8,9 und Entsalzung10,11,12. Die Vorteile der Solarenergietechnologie bestehen darin, dass diese Art von Energie unbegrenzt und sauber ist und keinen Brennstoff verbrennen muss. Die häufigsten Formen der Solarenergie sind Photovoltaikanlagen (PV)13,14,15, Dünnschichtsolarzellen16,17,18, Solarkraftwerke19,20 und passive Solarheizung21,22. Die Photovoltaik-Anwendungen wurden in den Bereichen Telekommunikation23, Landwirtschaft24, Viehhaltung/Viehzucht25, Straßenbeleuchtung26 und ländliche Elektrifizierung27 gemeldet. Der Einsatz von Dünnschichtsolarzellen erfolgte auf Dächern von institutionellen und kommerziellen Gebäuden28, Solarparks29, Stromleitungen30 und solarer Dampferzeugung31. Passive Solarheizung wird in Verkehrsräumen wie Lobbys, Fluren und Pausenräumen eingesetzt, damit die Bewohner die Sonne meiden können.

HVAC steht für Heizung, Lüftung und Klimatisierung, während AC als Konditionierung definiert ist. Die Klimaanlage dient der Kühlung der Luft und der Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Haus und wurde 1902 von Willis Carrier erfunden32. Darüber hinaus besteht der Hauptzweck von HVAC-Systemen für Wohn-33,34 und Gewerbegebäude35,36 darin, im Winter einen Heizmodus und eine Kühlung bereitzustellen Modus im Sommer. Dieses System filtert außerdem Rauch, Gerüche, Staub, in der Luft befindliche Bakterien, Kohlendioxid und andere schädliche Gase, um die Luft in Innenräumen zu verbessern37,38. Darüber hinaus fungiert das HVAC-System als Feuchtigkeitsregler für die Luft in Innenräumen39,40. Mittlerweile ist das mit Solarenergie betriebene HVAC-System als Solar-HVAC (S-HVAC) bekannt, bei dem es durch PV-Module installiert wird, um das Sonnenlicht einzufangen und in Strom umzuwandeln. John Hollick ist einer der S-HLK-Innovatoren und patentierte die Methode und Vorrichtung zur Kühlung der Lüftungsluft für ein Gebäude41. Das Solar-PV-Panel ist an die HVAC angeschlossen, um die Sonnenenergie in Strom umzuwandeln und alle Teile anzutreiben, die für den Heiz- oder Kühlmodus in der HVAC verantwortlich sind. Die Vorteile des S-HVAC-Systems im Vergleich zu herkömmlichen HVAC-Systemen sind niedrigere Stromrechnungen, die Schonung der Umwelt und eine einfache Installation. HVAC-Systeme verfügen über bewegliche Teile wie Lüfter und Vibrationsspulen, die häufig kaputt gehen, während S-HLK-Systeme weniger bewegliche Teile haben und bei diesen Systemen das Risiko eines Bruchs geringer ist.

Unter den zahlreichen erneuerbaren Ressourcen, die praktisch überall auf der Welt eingesetzt werden können, verspricht Solarenergie die wichtigste Technologie für den Übergang zu einer dekarbonisierten Energieversorgung zu sein. Der Wirkungsgrad einer Photovoltaikanlage (PV) ist direkt proportional zur Menge der verfügbaren Sonnenenergie. Viele Regierungen betrachten erneuerbare Energien und Energiesparmaßnahmen als eine praktikable Methode zur Reduzierung des Kohleverbrauchs. Die wichtigsten Solaranlagen, die Sonnenlicht in Strom umwandeln können, sind PV-Systeme und konzentrierte Solarenergie (CSP). CSP konzentriert die Sonnenstrahlung, um die Temperatur eines Arbeitsmediums zu erhöhen, und dieses Fluid treibt eine Wärmekraftmaschine und einen elektrischen Generator an. CSP erzeugt Wechselstrom (AC), der eine hohe Verteilungsrate im Stromnetz aufweist. Darüber hinaus sammelt PV Sonnenlicht durch den photoelektrischen Effekt, um Strom in Form von Gleichstrom (DC) zu erzeugen. Der von der PV-Anlage erzeugte Gleichstrom wird dann über die Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, um die Verteilung des Stroms im Stromnetz sicherzustellen. CSP speichert Energie mithilfe thermischer Energiespeichertechnologien (TES) und unterliegt keinen Wetterbeschränkungen: Dies bedeutet, dass CSP jederzeit (bewölkter Tag, Nacht, wenig Sonnenlicht usw.) zur Stromerzeugung genutzt werden kann. Andererseits speichert ein PV-System im Vergleich zu CSP nur wenig Wärmeenergie, da es nur eine Batterie anstelle der Speichertechnologie wie TES verwendet. Daher weist CSP im Vergleich zu PV bessere Eigenschaften auf, da es bemerkenswertere Wirkungsgrade bietet, geringere Spekulationskosten verursacht, eine Warmkapazitätsgrenze bietet und eine bessere Mischungsaktivitätsfähigkeit mit unterschiedlichen Energien bietet, um den Grundlastbedarf gegen Abend zu decken42.

Der Parabolrinnen-Solarkollektor (PTSC) ist eine Art von CSP-System, das erfolgreich in der Warmwasserbereitung43,44, der Klimaanlage45,46 und in Solarflugzeugen47,48,49,50,51 eingesetzt wird. PTSC besteht aus einem Reflektor mit reflektierender Oberfläche (parabolförmiger Spiegel) und einem Empfänger. Der Reflektor sammelt die einfallende Sonnenstrahlung und reflektiert sie auf einen Empfänger, der sich in der Brennlinie der Parabel befindet. Das Arbeitsmedium im Inneren des Receivers absorbiert die Wärme der Sonnenstrahlung, wodurch die Flüssigkeitstemperatur ansteigt. Aus diesem Arbeitsmedium wird schließlich in einem herkömmlichen Zwischenüberhitzungsdampfturbinengenerator unter hohem Druck überhitzter Dampf zur Stromerzeugung erzeugt. Die laufende Flüssigkeit in PTSC sollte folgende Merkmale aufweisen: (a) übermäßiges Wärmepotential und Wärmeleitfähigkeit, (b) geringes Wärmewachstum und gelegentliche Viskosität, (c) starke Aufladung thermischer und chemischer Eigenschaften, (d) minimale Aufladung von korrosivem Interesse und (e) geringe Toxizität52. Eines der einfachsten Betriebsflüssigkeiten in PTSC ist ein innovatives Nanofluid, das als Hybrid-Nanofluid bezeichnet wird und durch das Eintauchen spezifischer Nanopartikel in die gleiche Basisflüssigkeit hergestellt wird. Daher gibt es aktuelle Studien zum Hybrid-Nanofluid als Arbeitsflüssigkeit in PTSC, die in Solarflugzeugen installiert sind47,48,49,50,51 und wenn PTSC mit Turbulatoren ausgestattet ist53,54,55,56,57,58. Die folgenden Arten hybridisierender Nanofluide wurden im PTSC-Solarflugzeug implementiert: Casson-Hybrid-Nanofluid47, Reiner-Philippoff-Hybrid-Nanofluid48,49 und tangential-hyperbolisches Hybrid-Nanofluid50,51. Unterdessen ist ein Turbulator ein Werkzeug, das eine laminare Grenzschicht in eine turbulente Grenzschicht umwandelt, um die Wärmeübertragung zu optimieren. Daher wurde über verschiedene Muster von in PTSC eingefügten Turbulatoren berichtet, wie z. B. ein einzelner verdrillter Turbulator53, Hindernisse fungieren als Turbulator54, Rippenstab-Turbulator55, zwei verdrillte Bänder fungieren als Turbulator56, innere spiralförmige Axialrippen als Turbulator57 und ein konischer Turbulator58.

Wenn es um thermodynamische Regeln geht, ist der zweite Hauptsatz der Thermodynamik aufgrund seiner Effizienzgrenzen bei der Wärmeübertragung in industriellen Anwendungen weitaus zuverlässiger als der erste Hauptsatz. Dieses zweite Gesetz wird angewendet, um die Irreversibilität thermischer Konstruktionen zu verringern. Irreversibilität wird bei einer Vielzahl thermofluidischer Geräte beobachtet, darunter thermische Solaranlagen, Luftzerleger und Reaktoren, und dieser Kompetenzverlust hängt vollständig damit zusammen. Diese erzeugte Irreversibilität wird durch die Rate der Entropieproduktion bestimmt. Die Auslöschung funktioneller Energie wird durch Entropieerzeugung gemessen. Die erzeugte Irreversibilität jedes Systems erzeugt kontinuierliche Entropie, die die zur Ausführung der Aufgabe erforderliche funktionale Energie vernichtet. Ein solcher Energieverlust könnte durch Wärmetransport durch konvektiven, konduktiven und strahlenden Fluss entstehen. Darüber hinaus tragen Magnetfelder, Auftrieb und Flüssigkeitsreibung zur Entropieerzeugung bei. Daher ist eine Minimierung der Entropieerzeugung für verschiedene thermische Geräte erforderlich, um eine optimale Energiemenge zu erhalten. Der Grad der Entropieerzeugung in Kreuzungs-Nanoflüssigkeiten wird durch die Expansion zweifacher Nanomaterialien in die Grundflüssigkeit beeinflusst. Es wurden nicht-newtonsche Kreuzungs-Nanoflüssigkeiten untersucht, die stark vom Entropiealter beeinflusst werden, wobei diese Art von Nanoflüssigkeit die folgenden doppelten Nanomaterialien und Grundflüssigkeiten enthält: Cu-Al2O3/H2O59,60,61,62,63,64,65, Cu -Al2O3/EG66, Cu-Ag/EG67,68, Cu-TiO2/H2O69,70, Cu-Ag/H2O71, Cu-Go/H2O72, Cu-Ti/H2O, CuO-TiO2/H2O und C71500-Ti6Al4V/H2O73 , Cu-Fe3O4/EG74, Cu-CuO/Blut75, Ag-MgO/H2O76, Ag-Gr/H2O77, CuO-TiO2/EG78, Fe3O4–Co/Kerosin79, MWCNT-Fe3O4/H2O80 und MWCNT-MgO/H2O81. Es wurde über die thermischen Eigenschaften von Hybrid-Nanofluiden über eine elastische gekrümmte Oberfläche59, eine Streckfolie61,63,70,74,78, eine Scheibe64, eine Streckscheibe62 und einen Keil79 berichtet. Darüber hinaus wurde die Strömung eines Hybrid-Nanofluids in einem Hohlraum unter den folgenden Bedingungen untersucht: quadratischer Hohlraum68, poröser offener Hohlraum69 und belüfteter Hohlraum mit komplexer Form81. Es wurde die Untersuchung eines hybriden Nanofluidflusses durch einen Kanal66 und einen Mikrokanal73,77 durchgeführt, wobei diese Kanäle rotieren66, vertikal angeordnet73 und sich wieder aufladen77. Der Fluss eines Hybrid-Nanofluids in einem Gehäuse wurde von Alsabery et al.60, Ghalambaz et al.65 und Abu-Libdeh et al.76 untersucht. Alsabery et al.60 implementierten die wellenförmige Umhüllung, die die inneren festen Blöcke enthielt, während Ghalambaz et al.65 in ihrem Fluidmodell einen umschlossenen Hohlraum mit vertikalen und horizontalen Teilen betrachteten. Andererseits wählten Abu-Libdeh et al.76 ein poröses Gehäuse mit trapezförmiger Geometrie, wobei diese Art von Geometrie für Kühlzwecke des Hybrid-Nanofluids verwendet wird. In der Zwischenzeit entwickelten Xia et al.67 und Khan et al.72 das Fluidströmungsmodell, das durch zwei rotierende parallele Rahmen begrenzt wird. Die Wärmeanalyse des peristaltischen Flusses von Hybrid-Nanofluiden in einem Kanal wurde von McCash et al.71 untersucht. Die elektroosmotische Pumpe ist an der von Munawar und Saleem75 untersuchten Hybrid-Nanofluidströmung mit ohmscher Erwärmung beteiligt. Shah et al.80 wählten einen porösen Ring, um die Eigenschaften eines hybriden Nanofluidmodells zu untersuchen.

Nicht-Newtonsche Flüssigkeitsmodelle unterscheiden sich viel stärker von denen Newtonscher Flüssigkeiten. Die Spannungswerte für nicht-Newtonsche Flüssigkeiten sind nichtlineare Funktionen gegen Dehnung, Fließspannung oder zeitabhängige Viskosität. Beispiele für diese Art von Flüssigkeit sind Casson-Flüssigkeit82,83,84,85,86, Maxwell-Flüssigkeit87,88,89,90,91, Nanofluid (auch einschließlich Hybridfall)47,48,49,50,51,52,53, 54,55,56,57,58,59,60,61,62,63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78, 79,80,81 usw. Das Sutterby-Flüssigkeitsmodell ist eine Art nicht-Newtonscher Flüssigkeit92 und beschreibt die Viskosität verdünnter Polymerlösungen93. Polymerlösungen wurden bei verwandten industriellen Phänomenen oder Produkten eingesetzt, beispielsweise bei turbulenten Rohrströmungen94,95, der Stabilität von Polymerstrahlen96,97 und der Verbesserung der Ölförderung98,99. Der Wärme- und Stofftransport innerhalb des Flusses des magnetohydrodynamischen (MHD) Sutterby-Nanofluids über einen Streckzylinder mit dem Einfluss der temperaturstrukturierten Wärmeleitfähigkeit wurde von Sohail et al.100 und Raza et al.101 untersucht. Über die Biokonvektion des Sutterby-Flüssigkeitsflusses wurde berichtet, als diese Flüssigkeit über den Keil102 und zwischen zwei rotierenden Scheiben103 floss. Gowda et al.104, Yahya et al.105 und Khan et al.106 haben das Cattaneo-Christov-Wärmeflussmodell in ihr mathematisches Sutterby-Fluidmodell integriert, um effektive thermische Eigenschaften zu archivieren. Das Cattaneo-Christov-Wärmeflussmodell wurde entwickelt, als die Flüssigkeit durch eine rotierende Scheibe104, eine flache Oberfläche105 und einen Keil106 begrenzt wurde. Die Auswirkungen der Entropieerzeugung und der Aktivierungsenergie wurden von Hayat et al.107 untersucht. Im Gegensatz dazu berücksichtigten El-Dabe et al.108 die Grenzen des Anziehungsfeldes, der zusammengesetzten Reaktion, der durchlässigen Medien, der Wärmestrahlung, der klebrigen Verbreitung und des Kopplungsdrucks. Parveen et al.109, Arif et al.110, Jayadevamurthy et al.111, Nawaz112 und Waqas et al.113 untersuchten die thermische Leistung des Sutterby-Fluidmodells in Gegenwart verschiedener Hybrid-Nanopartikel. Als Basisflüssigkeit wurde Blut109,110, Wasser111 und Ethylenglykol112,113 ausgewählt. Diese Forscher109,110,111,112,113 implementierten die dualen Nanopartikel in ihrem Sutterby-Hybrid-Nanofluid, und zwar als: (i) Au und Al2O3109, (ii) CuO und Al2O3110, (iii) Cu und SiO2111, (iv) MoS2 und SiO2112 und (v) zuerst Die Flüssigkeit enthielt SiO2 und SWCNT und die zweite Flüssigkeit verwendete MoS2 und MWCNT113.

Das Ziel dieser Studie ist es, eine Sutterby-Hybridflüssigkeit zu untersuchen, die sich entlang einer dehnbaren Oberfläche mit Kupfer- und Graphenoxid-Nanopartikeln bewegt. Im Folgenden sind die Kernpunkte der aktuellen Studie aufgeführt:

Die Wirkung ultrafeiner, starker Nanopartikel (Kupfer und Graphenoxid) auf die Sutterby-Hybridflüssigkeit muss noch untersucht werden.

In der vorhandenen Literatur wurde kein 3D-Sutterby-Nanofluid hergestellt und erforscht.

Die Ergebnisse der Maxwell-Geschwindigkeitsrutsch- und Smoluchowski-Hitzerutsch-Grenzsituationen bei Hybrid-Nanofluiden, die auf eine dehnbare Oberfläche treffen, müssen noch untersucht werden.

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung des Aufbaus des Papiers.

Das maßgebliche Modell wurde auf der Grundlage einer Grenzschicht erstellt.

Die steuernden PDEs werden mithilfe einer geeigneten Ähnlichkeitstransformation in ODEs umgewandelt.

Die ODEs sind an die erste Ordnung angepasst und werden mithilfe der in MATLAB enthaltenen numerischen Keller-Container-Methode aufgelöst.

Die physikalischen Anteile sowie der Poren- und Widerstandsfaktor sowie die Nusselt-Zahl werden mathematisch bestimmt und in Tabellen dargestellt.

Die Geschwindigkeits-, Temperatur- und Bewusstseinselemente des mathematischen Modells werden numerisch berechnet und in Form von Figuren dargestellt.

Das grafische Modell ist in Abb. 1 dargestellt. Die Merkmale des vorgeschlagenen mathematischen Modells sind wie folgt:

3D-Modell (wie in Abb. 2), wobei die \(x\)- und \(y\)-Achsen Ebenen enthalten, wobei der \(z\)-Achsen-Fluidströmungsbereich auf der dritten Achse \(z\ge 0) liegt \).

Die Flüssigkeit rotiert entlang der \(z\)-Achse, was zeigt, dass diese Achse als Rotationsachse für die rotierende Flüssigkeit fungiert. Dieses Fluid hat eine Winkelgeschwindigkeit \(\Omega\).

Die in diesem Modell beteiligte Flüssigkeit ist eine inkompressible Sutterby-Flüssigkeit, die auf einer dehnbaren Oberfläche fließt. Diese Fläche liegt auf der \(xy\)-Ebene.

Der Maxwell-Geschwindigkeitsschlupf114-Effekt wird untersucht, indem die Streckungskomponente \({u}_{w}=dx\) zusammen mit der Schlupflänge \(\frac{2-{\sigma }_{v}}{ {\sigma }_{v}}{\lambda }_{0}{U}_{z}\).

Der Smoluchowski-Temperaturschlupf115 wird hinzugefügt, indem der Term \(\frac{2-{\sigma }_{T}}{{\sigma }_{T}}\left(\frac{2r}{r+1} \right)\frac{{\lambda }_{0}}{{P}_{r}}{T}_{z}\).

Oberflächentemperatur und -konzentration werden mit \({T}_{w}\) bzw. \({C}_{w}\) bezeichnet. Unterdessen repräsentieren \({T}_{\infty }\) und \({C}_{\infty }\) die Umgebungstemperatur sowie die Konzentration.

Das grafische Modell des aktuellen Problems.

Schematische Darstellung des KBM-Verfahrens.

Die physikalischen Eigenschaften des Sutterby-Hybrid-Nanofluids sind in Gleichung dargestellt. (1). Die dynamische Viskosität, Dichte, präzise Wärme und Wärmeleitfähigkeit von Hybrid-Nanofluiden werden durch \({\mu }_{hnf}\) \({\rho }_{hnf}\), \({\alpha }_{ hnf}\), \((\rho {C}_{p}{)}_{hnf}\) bzw. \({k}_{hnf}\).

Ein Cauchy-Spannungstensor für die Sutterby-Flüssigkeit wird als 116 dargestellt

wobei \(p\), \(I\) und S Druck, Identifikationstensor bzw. weiteren Dehnungstensor darstellen. Anschließend wird S in Gl. (2) ist gegeben als

wobei \({\mu }_{0}\) die Scherfeeviskosität 0 ist und \(E\) eine Materialzeitkonstante ist. In Gl. (3), der zweite invariante Spannungstensor \(\dot{\gamma }\) und der Rivilian-Erikson-Tensor primärer Ordnung \({A}_{1}\) wurden in den Gleichungen interpretiert. (4) bzw. (5).

Die \(m\)-Werte bestimmen die Flüssigkeitskategorien, wobei Newtonsche Flüssigkeit bei \(m=0\), pseudoplastische Flüssigkeit (Scherverdünnung) bei \(m>0\) und dilatante Flüssigkeit (Scherverdickung) bei \(m) ist <0\). Darüber hinaus wird das Geschwindigkeitsfeld der Flüssigkeit als \(V=[u(x,y,z),v(x,y,z),w(x,y,z)]\) angenommen.

Unter der oben genannten Einschränkung werden die modellierten Gleichungen durch117 vorgegeben:

Die Gleichungen (6)–(10) werden durch die folgenden Randbedingungen gesteuert:

In Gl. (9) Rosseland-Näherung118 hinzugefügt:

wobei \({\sigma }^{*}\) und \({\kappa }^{*}\) für Stefan-Boltzmann-Konsistenz stehen und jeweils einen Absorptionskoeffizienten implizieren.

Die entsprechenden Transformationen119 wurden ausgewählt, wie in (13) gezeigt:

Die Transformationen (13) werden implementiert, um das frühe mathematische Modell (6)–(10) zusammen mit (12) dimensionslos zu machen. Dabei sind folgende Formen aufgetreten:

Nach der Implementierung von (13) in (11) sind die dimensionslosen BCs:

Die endgültigen dimensionslosen maßgeblichen Parameter in (14)–(17) wurden wie folgt abgeleitet

wobei \({B}_{1}\), \({B}_{2}\), \({B}_{3}\) und \({B}_{4}\) Konstanten sind120 wie nachstehend:

Die thermophysikalischen Eigenschaften von Kupfer- und Graphenoxid-Nanopartikeln120,121 sind in Tabelle 1 aufgeführt.

Die Hautreibungskoeffizienten in der horizontalen \(x\)- und vertikalen Achse \(y\)- sind in Gleichung dargestellt. (21). Aus Gl. (21) Auch \({\tau }_{xz}\) und \({\tau }_{yz}\)122 werden in Gleichung ausgedrückt. (22).

Schließlich werden die Oberflächenwiderstandsbeiwerte wie folgt abgeleitet:

Der dimensionale Wärmeübergangskoeffizient122 wird in Gleichung ausgedrückt. (24), wobei der Wärmestrom \({q}_{w}\) in Gl. (25).

Aus Gl. (24), (25) erhält man die dimensionslose Nusselt-Zahl:

Die Sherwood-Zahl und der Massenfluss sind in den Gleichungen angegeben. (27) bzw. (28).

Nach Manipulation von Gl. (28) in Gl. (27) Die dimensionslose Form des Stoffübergangskoeffizienten ist

Als aktuelle numerische Technik wird die Keller-Box-Methode (KBM)123 ausgewählt, um die Lösungen für die ODEs (14)–(17) zusammen mit den BCs (18) durchzuführen. Die Codierung von KBM erfolgt in der MATLAB-Software, wobei das Flussdiagramm der KBM-Technik in Abb. 2 dargestellt ist. Die heutige numerische Methode verwendet ein endliches Unterscheidungsschema, das eine Kollokationstechnik der Ordnung 4 ist und im Hintergrund ausgeführt wird von KBM MATLAB. Das oben erwähnte nichtlineare Differentialproblem, dh Gl. (14)–(17), gefolgt von der Endpunktbedingung gemäß Gl. (18) wird mit dem Keller-Box-Ansatz gelöst.

Konvertierung von ODEs

Die oben genannten Gleichungen werden in ein neues hochentwickeltes gekoppeltes System erster Ordnung umgewandelt:

Domänendiskretisierung und Differenzgleichungen

Ebenso wird die Domänendiskretisierung in der \(x-\beta\)-Ebene bezeichnet. Angesichts dieses Netzes sind die Nettopunkte \({\beta }_{0}=0,{\beta }_{j}={\beta }_{j-1}+{h}_{j}, j=\mathrm{0,1},\mathrm{2,3}...,J,{\beta }_{J}=1\) wobei \({h}_{j}\) das ist Schrittlänge. Beziehende zentrale Differenzformulierung am Mittelpunkt \({\beta }_{j-1/2}\)

Newton-Methode

Die Gleichungen (29) bis (37) werden mithilfe der Newtonschen Linearisierungstechnik linearisiert

Dreieckige Blockstruktur

Das lineare mathematische Modell hat jetzt die dreidiagonale Blockform, geschrieben

Wo

wobei die Gesamtgröße der Block-Dreieck-Matrix A J × J und die Blockgröße des Supervektors 9 × 9 beträgt. Implementierung der LU-Zerlegungsmethode zur Lösung von Δ. Eine Maschenweite von hj = 0,01 gilt als ausreichend für die mathematische Bewertung, und der Unterschied zwischen der aktuellen und der vorherigen Iteration für die erforderliche Genauigkeit wurde auf \(1{0}^{-6}\) festgelegt.

Die vergleichende Analyse der numerischen Werte des Hautreibungskoeffizienten \(-{f}^{{{\prime}}{{\prime}}}(0)\) ist in Tabelle 2 tabellarisch aufgeführt. Der Vergleich erfolgt mit dem frühere Forscher117,124, mit den verschiedenen Werten des rotierenden Parameters \(\lambda\). Allerdings sind andere Parameter wie der Konsistenzparameter, Reynolds- und Deborah-Zahlen sowie die Geschwindigkeitsrutsche (\(N={R}_{\eta }={D}_{\eta }={\Gamma }_{1.) Null geblieben }=\) 0). Außerdem wird \({B}_{1}={B}_{2}\) festgelegt, um diese vergleichende Analyse zu erhalten. Aus Tabelle 2 geht hervor, dass die Genauigkeit der aktuellen Ergebnisse recht hoch ist. Daher ist das aktuelle numerische Schema KBS recht zuverlässig, authentisch und für nachfolgende Berechnungen akzeptabel.

In diesem Abschnitt werden anhand von Tabellen und Abbildungen die Auswirkungen verschiedener Parameter auf den Bodenreibungsfaktor, den Nusselt-Wert, die Geschwindigkeit, die Energie und die Konzentrizität dargestellt und diskutiert. Im Falle getrennter Grenzen soll Tabelle 3 den Effekt der Wandreibungsfaktoren \(C{f}_{x}\) und \(C{f}_{y}\) im Einklang mit der Tabelle widerspiegeln, Änderungen innerhalb der Leistungsregulierungsverhaltensliste \(N\), Reynolds-Zahl \({R}_{\eta }\), Deborah \({D}_{\eta }\), Pivot-Grenze und Geschwindigkeitsschlupf verursachen einen Rückgang innerhalb des Oberflächenwiderstandskoeffizienten entlang der \(x-\)-Orientierung, jedoch eine Erweiterung, wenn die Geschwindigkeitsschlupfgrenze \({\delta }_{1}\) auf das nächste Niveau erreicht wird. Dies ist physikalisch so, da sowohl die Reynolds-Zahl \({R}_{\eta }=\frac{d{x}^{2}}{\nu }\) als auch die Deborah-Zahl \({D}_{\eta }=\frac{{a}^{2}{d}^{2}}{\nu }\) hängen von der Viskosität des Nanofluids ab und führen dazu, dass die Reibungskraft abnimmt. \(C{f}_{y}\) steigt aufgrund von Erweiterungen in \(N\) und \({\Gamma }_{1}\), fällt jedoch aufgrund einer Erhöhung seiner Werte. Dies liegt daran, dass mit zunehmender Geschwindigkeit der Schlupf \({\Gamma }_{1}=\frac{2-{\sigma }_{v}}{{\sigma }_{v}}{\lambda }_{0} \sqrt{\frac{d}{v}}\) erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit und dieser Effekt tritt auf. In Tabelle 4 sollen die Hitze- und Massenaustauschraten für verschiedene dimensionslose Variablen untersucht werden. Es wurde festgestellt, dass sich die Nusselt-Zahl verbessert, wenn die Strahlungsgrenze \({R}_{\delta }\) und die Prandtl-Zahl \({P}_{r}\) geändert werden, sie nimmt jedoch ab, wenn die Temperatur sinkt \( {\Gamma }_{2}\). Dies liegt daran, dass die Anwesenheit von Wärmestrahlung die gespeicherte Wärmeenergie steigert und dann beginnt, sie über die Nanofluidmoleküle freizusetzen, was die Geschwindigkeit der gegenseitigen Wärmeübertragung verbessert, was wiederum die Anzahl der Nusselt erhöht. Die Massenaustauschrate erhöht sich, wenn \({R}_{\delta }\), die Stoffreaktionsrate, die Schmidt-Zahl \(Sc\), die Temperaturkontrastgrenze und der feste Wert konstant \(n\) inkrementieren, nimmt jedoch ab, wenn \ ({P}_{r}\), die Wärmeschlüpfrigkeit \({\Gamma }_{2}\) und die Aktivierungsenergie \(E\) nehmen ab.

Der Einfluss von \({R}_{\eta }\) auf \({f}^{{\prime}}(\eta )\) ist in Abb. 3 dargestellt. \({R}_{\eta }\) entscheidet, ob das Verhalten auf der tatsächlichen Ebene laminar oder stürmisch ist. Die Reynolds-Zahl ist das Verhältnis der Trägheitskraft zur klebrigen Kraft. Es ist erwähnenswert, dass je höher die Reynolds-Zahl ist, desto größer ist die Trägheitskraft gegenüber der klebrigen Kraft, desto dicker ist die Konsistenz und desto kleiner ist das Bewegungsfeld. Tatsächlich verringert die Erhöhung des Volumenanteils von Nanopartikeln die Flüssigkeitsfixierung, verringert die Flüssigkeitsdicke und erhöht die Leerlaufzeit. Schließlich ist eine wesentliche Komponente die Absenkung des Schnelligkeitsfeldes. Abbildung 4 zeigt den Einfluss von \({D}_{\eta }\) auf \({f}^{{\prime}}(\beta )\). Physikalisch führen kleinere Deborah-Werte dazu, dass das Material freier arbeiten kann, was zu einem Fluss Newtonscher Viskosität führt. Mit steigenden Deborah-Mengen gelangt das Effektiv in die Nicht-Newton-Zone, mit erhöhten Elastizitätswerten und festkörperartigem Verhalten. Je größer die Deborah-Menge ist, desto stärker ist der Klebrigkeitseffekt. Deborah-Werte unterscheiden auf physikalischer Ebene zwischen flüssigen Feststoffen und flüssigen Eigenschaften. Wenn \({D}_{\eta }\) zunimmt, wandelt sich die Flüssigkeit von einer Flüssigkeit in einen Feststoff um. Der Stoff verhält sich für kleinere \({D}_{\eta }\) wie eine Flüssigkeit und für größere \({D}_{\eta }\) wie ein Feststoff. Mit zunehmendem \({D}_{\eta }\) wird es schwieriger, Flüssigkeitsverhalten wie Scherverdickung durch die Oberfläche zu fließen, wodurch \({f}^{{\prime}}\left(\beta \right )\). Das Verhalten des Potenzgesetzexponenten \(M\) bei \({f}^{{\prime}}\left(\beta \right)\) (Abb. 5). Wenn eine Scherkraft ausgeübt wird, beeinflusst \(N\) die Viskosität des Nanofluids. Die Buchstaben \(N\) stehen für Fluidscherverdünnung und Newtonismus. Positive Schwankungen von \(N\) erhöhen die Viskosität (Scheren dicker) und verringern die Geschwindigkeit der Flüssigkeit, die durch eine duktile Oberfläche fließt. Seien Sie daher vorsichtig. Physikalisch gesehen kommt es zu einer stärkeren Scherung aufgrund eines größeren Volumenanteils an Nanomolekülen, einem Anstieg der Flüssigkeitsviskosität und einer Verringerung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit \({f}^{{\prime}}\left(\beta \right)\) . Die Beziehung zwischen Rotationsparameter und \({f}^{{\prime}}\left(\beta \right)\) ist in Abb. 6 dargestellt. Die Bruchgröße von Goldnanomolekülen wird vergrößert, was \({f }^{{\prime}}\left(\beta \right)\) und die Dicke der Impulsgrenzschicht. Eine Änderung von \({f}^{{\prime}}\left(\beta \right)\) wirkt wie eine Scherverdickung. Wenn das Drehmoment zunimmt, führt dies dazu, dass sich die Viskosität des Fluids schrittweise ändert und die Geschwindigkeit des Nanofluids abnimmt. Der Effekt von \({R}_{\eta }\) auf \(g\left(\beta \right)\) ist in Abb. 7 dargestellt. Im Gegensatz zum Einfluss der Viskosität gilt \({R}_{ \eta }\) betont die Relevanz des Trägheitseffekts. Die Konsistenz der Flüssigkeit nimmt ab und die Flüssigkeitsgeschwindigkeit \(g\left(\beta \right)\) wird verringert, wenn \({R}_{\eta }\) expandiert wird. Die Motivation hinter Abb. 8 besteht darin, das Merkmal von \({D}_{\eta }\) auf \(g(\beta )\) hervorzuheben. Höhere Dickenkräfte, die die Flüssigkeitsgeschwindigkeit abschwächen, führten zu einer Erweiterung von \({D}_{\eta }\). Die Flüssigkeit verhält sich aufgrund einer konsistenten Änderung von \({D}_{\eta }\) genau wie eine Scherdilatation. Es ist faszinierend zu sehen, wie eine Erhöhung der Menge an Nanomolekülen die Flüssigkeitsdicke beeinflusst und gleichzeitig verringert. Physikalisch gesehen verbessert die Erhöhung der Menge an Nanostrukturpartikeln die Flüssigkeitskonsistenz und verringert die Flüssigkeitsgeschwindigkeit und \(g(\beta)\). Abbildung 9 zeigt den Einfluss von \({\Gamma }_{1}\) auf \({f}^{{\prime}}\left(\beta \right)\). Eine Verstärkung von \({\Gamma }_{1}\) verringert den Wert von \({f}^{{\prime}}\left(\beta \right)\). Im Zustand der Rutschgrenzwerte sind die Geschwindigkeiten der Platte und der Flüssigkeit an der Platte nicht gleich, was zu einer Verringerung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit und einer abnehmenden Geschwindigkeit führt. Abbildung 10 zeigt eine Darstellung von \(g(\beta )\). Dies liegt physikalisch daran, dass die Flüssigkeit in der Nähe der Grenzschicht aufgrund der Ansammlung von Partikeln in der Nähe der Oberfläche viskoser ist, wodurch die Geschwindigkeit abnimmt und mit zunehmender Entfernung von der Grenzschicht zunimmt. Ein weiteres wichtiges Konzept besteht darin, dass mit zunehmendem Anteil an Nanopartikeln in der Grundflüssigkeit die Dicke der Flüssigkeit abnimmt, was die Bewegung über eine ausziehbare Platte erleichtert. Eine Vergrößerung des Volumenanteils von Nanomolekülen führt zu einer Flüssigkeit und verringert die Flüssigkeitsgeschwindigkeit und \(g(\beta)\).

Einfluss von \({R}_{\eta }\) auf \({f}^{{\prime}}\).

Einfluss von \({D}_{\eta }\) auf \({f}^{{\prime}}\).

Einfluss von \(N\) auf \({f}^{{\prime}}\).

Wirkung von \(\lambda\) auf \({f}^{{\prime}}\).

Einfluss von \({R}_{\eta }\) auf \(g\).

Wirkung von \({D}_{\eta }\) auf \({f}^{{\prime}}\).

Wirkung von \({\Gamma }_{1}\) auf \({f}^{{\prime}}\).

Einfluss von \(\lambda\) auf \(g\).

Abbildung 11 soll die Ausführung von \({R}_{\delta }\) auf \(\theta (\beta )\) darstellen. \({R}_{\delta }\) ist aus physikalischer Sicht die wichtigste Regel für die Wärmeübertragung. Es ist allgemein bekannt, dass die Verstärkung in \({R}_{\delta }\) zu einer Erhöhung der Wärmeübertragungsrate führt. Dies liegt daran, dass eine Verbesserung von \({R}_{\delta }\) den durchschnittlichen Absorptionsfaktor senkt, was zu einer Verstärkung von \(\theta (\beta)\) führt. Praktisch gesehen verbessert eine Vergrößerung der Nanomoleküle gepaart mit \({R}_{\delta }\) die Wärmeleitung des Fluids und steigert \(\theta (\beta)\). Die Auswirkung von \({P}_{r}\) auf \(\theta (\beta)\) ist in Abb. 12 dargestellt. Wenn \({P}_{r}\) klein ist, diffundiert Wärme schnell im Vergleich zur Geschwindigkeit (Impuls) und umgekehrt, wenn \({P}_{r}\) groß ist. Darüber hinaus nimmt aufgrund der Verstärkung in \({P}_{r}\) die Dicke der thermischen Grenzschicht ab \(\theta (\beta)\). Dies ist physikalisch auf die umgekehrte Beziehung zwischen der Prandtl-Zahl und der thermischen Diffusionsfähigkeit zurückzuführen, da das Fehlen der thermischen Diffusionsfähigkeit auf die geringe Wärmeleitung zurückzuführen ist und somit die Prandtl-Zahl erhöht, was zu einer Erhöhung der Temperatur im Inneren der Nanoflüssigkeit führt. Der Zusammenhang zwischen \({\Gamma }_{1}\) und der Temperatur ist in Abb. 13 dargestellt. Eine Vergrößerung von \({\Gamma }_{1}\) verringert den Raum zwischen der Oberfläche und der umgebenden Wärme und transportiert sie weniger Temperatur von einer Platte auf eine Flüssigkeit und aufgrund der Absenkung der Flüssigkeitswärme.

Einfluss von \({R}_{\eta }\) auf \(\theta\).

Einfluss von \({P}_{r}\) auf \(\theta\).

Einfluss von \({\Gamma }_{2}\) auf \(\theta\).

Abbildung 14 betont den Effekt der chemischen Reaktionsladung \(\sigma\) im Bewusstseinsbereich \(\phi (\beta)\). Die physikalische Interpretation bezieht sich auf den Betrag, um den \(\sigma (1+\delta \theta {)}^{n}exp\left(\frac{-E}{1+\delta \theta }\right)\) vergrößert wird Das Gleiche gilt für die Verbesserung von \(\sigma\) oder \(n\), was die destruktive chemisch reaktive Wirkung auslöst, die den Massengrößenbereich verringert. Der exponentielle Teil in der Formel bedeutet, dass die Geschwindigkeitskonstante einer Reaktion exponentiell zunimmt, wenn die aktive Energie abnimmt. Da die Geschwindigkeit einer Reaktion direkt proportional zu ihrer Geschwindigkeitskonstante ist, wächst die Geschwindigkeit auch exponentiell125. Der Einfluss von \({S}_{\delta }\) auf die Massenfläche \(\phi (\beta )\) ist in Abb. 15 definiert. Die Schmidt-Größe ist das Verhältnis von Impuls zu Massendiffusivität. Es ist erwähnenswert, dass eine hochwertige Alternative in \({S}_{\delta }\) die Massendiffusionsfähigkeit verringert. Physikalisch gesehen sinkt die Viskosität der Flüssigkeit aufgrund eines Wachstums von \({S}_{\delta }=\frac{\nu }{D}\), was die Massendiffusion verringert und die Impulsdiffusionsfähigkeit erhöht. Das Vorhandensein des Maximums \({S}_{\delta }\) verringert möglicherweise die Viskosität der Flüssigkeit und \(\phi (\beta )\).

Wirkung von \(\sigma\) auf \(\phi\).

Auswirkung von \({S}_{\delta }\) auf \(\phi\).

In diesem Artikel wird eine rotierende 3D-Sutterby-Hybridflüssigkeit mit Kupfer-Graphenoxid-Nanomolekülen, aktiver Energie, Impuls, Einschränkungen durch wärmerutschende Grenzen und Strahlungswärmefluss definiert. Die numerische Lösung des simulierten Problems wurde mithilfe der in MATLAB KBM integrierten Technik erreicht. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Aspekte der Ergebnisse aufgeführt:

Das Profil \({f}^{{\prime}}(\eta )\) verunglimpft im Namen der Erweiterung in \({R}_{\eta }\), \({D}_{\eta } \) und \(N\).

Die Vergrößerung innerhalb der Faktoren \(\lambda\) und \(N\) führt zu einer Erweiterung in \(g(\beta )\).

Eine Intensivierung von \({\theta }_{w}\) erhöht \(\theta \left(\beta \right)\), es kommt jedoch zu einem Rückgang von \(\theta \left(\beta \right)\) aufgrund von eine Erweiterung in \({R}_{\delta }\).

Der Wert der Nusselt-Varietät nimmt unterhalb der Verstärkung in \({\Gamma }_{1}.\) ab.

Es ist wichtig, dass \(\phi \left(\beta \right)\) im Fall der Erweiterung in \(\xi .\) zunimmt.

Eine positive Variante in \({\Gamma }_{2}\) erhöht \(\phi \left(\beta \right).\)

Der Umriss der Massenfraktionsgrößendisziplin verringert sich für den chemischen Reaktionsfaktor \(\Gamma .\)

Die Keller-Box-Methode könnte in Zukunft auf eine Vielzahl physikalischer und technischer Herausforderungen angewendet werden126,127,128,129,130,131,132,133,134,135,136,137,138,139.

Die Ergebnisse dieser Studie sind nur innerhalb des Artikels verfügbar, um die Daten zu untermauern.

Dieser Artikel wurde zurückgezogen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Widerrufsbelehrung: https://doi.org/10.1038/s41598-023-34628-4

Umgebungstemperatur (K)

Reynolds Nummer

Winkelgeschwindigkeit

Umgebungskonzentration (\(\frac{\text{mol}}{{\text{m}}^{3}}\))

Zweiter invarianter Dehnungstensor

Konsistenzindex

Wärmestrahlung

Streckgeschwindigkeit entlang der \(x\)-Achse (\(\frac{{\text{m}}}{{\text{s}}}\))

Prandtl-Nummer

Reaktionsgeschwindigkeitskonstante (\(\frac{\text{mol}}{\text{lit-s}}\))

Geschwindigkeitsakkommodationskoeffizient

Temperaturschlupf (K)

Angepasste Geschwindigkeitskonstante

Temperatur an der Wand (K)

Nullviskosität

Deborah-Nummer

Rotationsparameter

Materialzeitkonstante

Temperatur

Zusätzlicher Spannungstensor

Potenzgesetz-Verhaltensindex

Geschwindigkeitsschlupf (\(\frac{{\text{m}}}{{\text{s}}}\))

Strahlungswärmefluss ( \(\frac{\text{W}}{{\text{m}}^{2}}\))

Aktivierungsenergie (\(\frac{{\text{J}}}{{{\text{mol}}}}\))

Temperaturakkommodationskoeffizient

Schmidt-Nummer

Rivilian-Erikson-Tensor

Konzentration an der Wand (\(\frac{\text{mol}}{{\text{m}}^{3}}\))

Atiz, A., Karakilcik, H., Erden, M. & Karakilcik, M. Untersuchung der Energie-, Exergie- und Stromerzeugungsleistung eines integrierten Systems basierend auf einer geothermischen Niedertemperaturressource und Solarenergie. Energiewandler. Geschäftsführer 195, 798–809 (2019).

Artikel CAS Google Scholar

Jahangiri, M. et al. Mithilfe der Fuzzy-MCDM-Technik den besten Standort in Katar für die Nutzung von Wind- und Sonnenenergie zur Erzeugung von Wasserstoff und Strom finden. Int. J. Hydro. Energie 45(27), 13862–13875 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Abban, AR & Hasan, MZ Solarenergiedurchdringung und Volatilitätsübertragung auf Strommärkte – eine australische Perspektive. Wirtschaft. Anal. Richtlinie 69, 434–449 (2021).

Artikel Google Scholar

Lazzarin, R. Wärmepumpen und Solarenergie: Ein Rückblick mit einigen Einblicken in die Zukunft. Int. J. Refrig. 116, 146–160 (2020).

Artikel Google Scholar

Asfour, S., Bernardin, F. & Toussaint, E. Experimentelle Validierung der hydrothermischen 2D-Modellierung von porösen Belägen für Heiz- und Solarenergiegewinnungsanwendungen. Straßenmater. Pavem. Design 21(3), 666–682 (2020).

Artikel Google Scholar

Heidari, A. & Khovalyg, D. Kurzfristige Vorhersage des Energieverbrauchs eines solarunterstützten Warmwasserbereitungssystems: Anwendungsfall einer kombinierten aufmerksamkeitsbasierten LSTM- und Zeitreihenzerlegung. Sol. Energie 207, 626–639 (2020).

Artikel ADS Google Scholar

Pang, W., Yu, H., Zhang, Y. & Yan, H. Solar-Photovoltaik-basiertes Luftkühlsystem für Fahrzeuge. Erneuern. Energie 130, 25–31 (2019).

Artikel CAS Google Scholar

Mendecka, B., Cozzolino, R., Leveni, M. & Bella, G. Energetische und exergetische Leistungsbewertung eines solaren Kühl- und Heizsystems mit Unterstützung der Wärmespeicherung. Energie 176, 816–829 (2019).

Artikel Google Scholar

Singh, RP, Sol. Energie 183, 105–119 (2019).

Artikel ADS CAS Google Scholar

Kasaeian, A., Rajaee, F. & Yan, WM Osmotische Entsalzung durch Solarenergie: Eine kritische Rezension. Erneuern. Energie 134, 1473–1490 (2019).

Artikel CAS Google Scholar

Santosh, R., Arunkumar, T., Velraj, R. & Kumaresan, G. Technologische Fortschritte bei solarenergiebetriebenen Befeuchtungs-Entfeuchtungs-Entsalzungssystemen – Ein Überblick. J. Sauber. Prod. 207, 826–845 (2019).

Artikel Google Scholar

Alnaimat, F., Ziauddin, M. & Mathew, B. Ein Überblick über die jüngsten Fortschritte bei Befeuchtungs- und Entfeuchtungs-Entsalzungstechnologien unter Verwendung von Solarenergie. Entsalzung 499, 114860 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Hernández-Callejo, L., Gallardo-Saavedra, S. & Alonso-Gómez, VA Ein Überblick über Photovoltaiksysteme: Design, Betrieb und Wartung. Sol. Energie 188, 426–440 (2019).

Artikel ADS Google Scholar

Akbari, H. et al. Effiziente Energiespeichertechnologien für Photovoltaikanlagen. Sol. Energie 192, 144–168 (2019).

Artikel ADS Google Scholar

Deschamps, EM & Rüther, R. Optimierung des Wechselrichter-Belastungsverhältnisses für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen. Sol. Energie 179, 106–118 (2019).

Artikel ADS Google Scholar

Cao, Y. et al. Auf dem Weg zu hocheffizienten invertierten Sb2Se3-Dünnschichtsolarzellen. Sol. Energie Mater. Sol. Zellen 200, 109945 (2019).

Artikel CAS Google Scholar

Kowsar, A. et al. Fortschritte bei wichtigen Dünnschichtsolarzellen: Wachstumstechnologien, Schichtmaterialien und Wirkungsgrade. Int. J. Erneuern. Energieres. 9(2), 579–597 (2019).

Google Scholar

Zhao, F. et al. Die bessere photoelektrische Leistung von Dünnschicht-TiO2/c-Si-Heterojunction-Solarzellen basiert auf Oberflächenplasmonenresonanz. Ergebnisse Phys. 28, 104628 (2021).

Artikel Google Scholar

Hayat, MB, Ali, D., Monyake, KC, Alagha, L. & Ahmed, N. Solarenergie – Ein Blick auf die Stromerzeugung, Herausforderungen und eine solarbetriebene Zukunft. Int. J. Energy Res. 43(3), 1049–1067 (2019).

Artikel Google Scholar

Jiménez, PES et al. Hochleistungsfähige und kostengünstige makroporöse Materialien auf Kalziumoxidbasis für die thermochemische Energiespeicherung in konzentrierten Solarkraftwerken. Appl. Energie 235, 543–552 (2019).

Artikel Google Scholar

Fiuk, JJ & Dutkowski, K. Experimentelle Untersuchungen zum thermischen Wirkungsgrad eines Prototyps eines passiven Solarluftkollektors mit wellenförmigen Leitblechen. Sol. Energie 188, 495–506 (2019).

Artikel ADS Google Scholar

Cherier, MK et al. Energieeffizienz und ergänzender Innenraumkomfort durch passive Solarheizung im Saharaklima. Adv. Bauen. Energieres. 14(1), 94–114 (2020).

Artikel Google Scholar

Xia, K., Ni, J., Ye, Y., Xu, P. & Wang, Y. Ein Echtzeit-Überwachungssystem basierend auf ZigBee und 4G-Kommunikation für die Photovoltaik-Erzeugung. CSEE J. Power Energy Syst. 6(1), 52–63 (2020).

Google Scholar

Cho, J. et al. Anwendung von Photovoltaiksystemen für die Landwirtschaft: Eine Studie über den Zusammenhang zwischen Stromerzeugung und Landwirtschaft zur Verbesserung von Photovoltaikanwendungen in der Landwirtschaft. Energies 13(18), 4815 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Langer, L. & Volling, T. Ein optimales Hausenergiemanagementsystem für modulierende Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen. Appl. Energie 278, 115661 (2020).

Artikel Google Scholar

Sutopo, W., Mardikaningsih, IS, Zakaria, R. & Ali, A. Modell zur Verbesserung der Umsetzungsstandards der Straßenbeleuchtung auf Basis von Solarenergie: Eine Fallstudie. Energies 13(3), 630 (2020).

Artikel Google Scholar

Wassie, YT & Adaramola, MS Sozioökonomische und ökologische Auswirkungen der ländlichen Elektrifizierung mit Solar-Photovoltaiksystemen: Erkenntnisse aus Südäthiopien. Energieerhaltung. Entwickler 60, 52–66 (2021).

Artikel Google Scholar

Ali, H. & Khan, HA Technoökonomische Bewertung von zwei 42 kWp polykristallinen Si- und CIS-Dünnschicht-PV-Dachsystemen in Pakistan. Erneuern. Energie 152, 347–357 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Suphahitanukool, C. et al. Eine Bewertung des wirtschaftlichen Potenzials eines Solar-Photovoltaikparks in Thailand: Fallstudie zu polykristallinem Silizium und amorphem Silizium-Dünnfilm. Int. J. Energiewirtschaft. Richtlinie 8(4), 33 (2018).

Google Scholar

Chen, C., Xu, TB, Yazdani, A. & Sun, JQ Ein hochdichtes piezoelektrisches Energiegewinnungsgerät aus dem Straßenverkehr – Systemdesign und Straßentest. Appl. Energie 299, 117331 (2021).

Artikel Google Scholar

Elsheikh, AH et al. Dünnschichttechnologie zur solaren Dampferzeugung: Ein neuer Aufbruch. Sol. Energie 177, 561–575 (2019).

Artikel ADS CAS Google Scholar

Lstiburek, JW & Eng, P. Schimmel in der Alligatorgasse. ASHRAE J. 51(9), 72 (2009).

Google Scholar

Alavy, M. & Siegel, JA In-situ-Wirksamkeit von HVAC-Filtern für Wohngebäude. Indoor Air 30(1), 156–166 (2020).

Artikel CAS PubMed Google Scholar

Stopps, H., Huchuk, B., Touchie, MF & O'Brien, W. Ist jemand zu Hause? Eine kritische Überprüfung der benutzerorientierten Implementierung intelligenter HVAC-Steuerungen in Wohngebäuden. Bauen. Umgebung. 187, 107369 (2020).

Artikel Google Scholar

MacDonald, JS, Vrettos, E. & Callaway, DS Eine kritische Untersuchung der Effizienzauswirkungen der Nachfragesteuerung von HVAC in Gewerbegebäuden. Proz. IEEE 108(9), 1623–1639 (2020).

Artikel Google Scholar

Khalilnejad, A., French, RH & Abramson, AR Datengesteuerte Bewertung des HVAC-Betriebs und der Einsparungen in Gewerbegebäuden. Appl. Energie 278, 115505 (2020).

Artikel Google Scholar

Joubert, A., Ali, SAZ, Frossard, M. & Andrès, Y. Staub- und Mikrobenfiltrationsleistung von regulären und antimikrobiellen HVAC-Filtern unter realistischen Bedingungen. Umgebung. Wissenschaft. Umweltverschmutzung. Res. 28, 39907–39919 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Mahdavi, A. & Siegel, JA Extraktion von in HVAC-Filtern gesammeltem Staub für die quantitative Filterforensik. Aerosolwissenschaft. Technol. 54(11), 1282–1292 (2020).

Artikel ADS CAS Google Scholar

Raman, NS, Devaprasad, K., Chen, B., Ingley, HA & Barooah, P. Modellprädiktive Steuerung für energieeffizienten HVAC-Betrieb unter Berücksichtigung von Feuchtigkeit und latenter Wärme. Appl. Energie 279, 115765 (2020).

Artikel Google Scholar

Zhu, HC, Ren, C. & Cao, SJ Schnelle Vorhersage für mehrere Parameter (Konzentration, Temperatur und Luftfeuchtigkeit) des Innenraumklimas für die Online-Steuerung von HVAC-Systemen, In Building Simulation, Bd. 14, 3, 649–665 (Tsinghua University Press, 2021).

Hollick, JC Hollick Solar Systems Ltd, Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung der Lüftungsluft für ein Gebäude, US-Patent 8,827 (2014).

Faraz, T. Vorteile der Konzentration von Solarenergie gegenüber Solarphotovoltaik für die Stromerzeugung in Bangladesch, In 2nd International Conference on the Developments in Renewable Energy Technology, 1–5 (IEEE, 2012).

Lamrani, B., Kuznik, F. & Draoui, A. Wärmeleistung eines gekoppelten Solar-Parabolrinnenkollektor-Latentwärmespeichers für die solare Warmwasserbereitung in großen Gebäuden. Erneuern. Energie 162, 411–426 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Özcan, A., Devecioğlu, AG & Oruç, V. Experimentelle und numerische Analyse eines Parabolrinnen-Solarkollektors zur Warmwasserbereitung. Energiequelle A Recov. Nützlich. Umgebung. Auswirkungen https://doi.org/10.1080/15567036.2021.1924317 (2021).

Artikel Google Scholar

Bi, Y., Qin, L., Guo, J., Li, H. & Zang, G. Leistungsanalyse eines Solarklimasystems basierend auf dem unabhängig entwickelten Solarparabolrinnenkollektor. Energie 196, 117075 (2020).

Artikel Google Scholar

Ali, D. & Ratismith, W. Ein halbrunder Trog-Solarkollektor für Klimaanlagen unter Verwendung eines NH3-H2O-Absorptionskühlers mit einem einzigen Effekt. Energie 215, 119073 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Shahzad, F. et al. Thermische Analyse der Darcy-Forchheimer-wirbelnden Casson-Hybrid-Nanofluidströmung in parallelen Platten in einem Parabolrinnen-Solarkollektor: Eine Anwendung auf Solarflugzeuge. Int. J. Energy Res. 45, 20812–20834 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Sajid, T. et al. Studie zu Wärmeübertragungsaspekten von Solarflugzeugflügeln für den Fall eines Reiner-Philippoff-Hybrid-Nanofluids an einer Parabolrinne vorbei: Keller-Box-Methode. Physik. Scr. 96, 095220 (2021).

Artikel ADS Google Scholar

Sajid, T. et al. Entropieanalyse und thermische Eigenschaften der Hybrid-Nanofluidströmung von Reiner Philippoff über eine Parabolrinne von Solarflugzeugflügeln: Keller-Box-Methode. Res. Quadratisch https://doi.org/10.21203/rs.3.rs-763495/v1 (2021).

Artikel Google Scholar

Jamshed, W. Thermische Verstärkung in Solarflugzeugen mit tangentialem hyperbolischem Hybrid-Nanofluid: Eine Solarenergieanwendung. Energieumwelt. https://doi.org/10.1177/0958305X211036671 (2021).

Artikel Google Scholar

Jamshed, W., Nisar, KS, Ibrahim, RW, Shahzad, F. & Eid, MR Optimierung der Wärmeausdehnung in Solarflugzeugen unter Verwendung eines tangentialen hyperbolischen Hybrid-Nanofluids: Eine solarthermische Anwendung. J. Mater. Res. Technol. 14, 985–1006 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Tagle-Salazar, PD, Nigam, KD & Rivera-Solorio, CI Parabolrinnen-Solarkollektoren: Ein allgemeiner Überblick über Technologie, industrielle Anwendungen, Energiemarkt, Modellierung und Standards. Green Proc. Synth. 9(1), 595–649 (2020).

Artikel Google Scholar

Rostami, S., Shahsavar, A., Kefayati, G. & Goldanlou, AS Energie- und Exergieanalyse der Verwendung eines Turbulators in einem Parabolrinnen-Solarkollektor, gefüllt mit mesoporösem Siliciumdioxid, modifiziert mit Kupfer-Nanopartikeln, Hybrid-Nanofluid. Energies 13(11), 2946 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Mahani, RB, Hussein, AK & Talebizadehsardari, P. Thermisch-hydraulische Leistung von Hybrid-Nanoadditiven mit mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren-Al2O3 in einem Parabol-Durchgangssolarkollektor mit Turbulatoren. Mathematik. Meth. Appl. Wissenschaft. https://doi.org/10.1002/mma.6842 (2020).

Artikel Google Scholar

Al-Rashed, AA, Alnaqi, AA & Alsarraf, J. Thermohydraulische und wirtschaftliche Leistung eines Parabolrinnen-Solarkollektors, der mit einem Lamellenstab-Turbulator ausgestattet und mit ölbasiertem Hybrid-Nanofluid gefüllt ist. J. Taiwan Inst. Chem. Ing. 124, 192–204 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Alnaqi, AA, Alsarraf, J. & Al-Rashed, AA Hydrothermale Effekte der Verwendung von zwei gedrehten Bandeinsätzen in einem Parabolrinnen-Solarkollektor, der mit MgO-MWCNT/Thermoöl-Hybrid-Nanofluid gefüllt ist. Aufrechterhalten. Energietechnik. Bewerten. 47, 101331 (2021).

Google Scholar

Zaboli, M., Ajarostaghi, SSM, Saedodin, S. & Kiani, B. Hybride Nanofluidströmung und Wärmeübertragung in einem Parabolrinnen-Solarkollektor mit inneren spiralförmigen Axialrippen als Turbulator. EUR. Physik. J. Plus 136(8), 841 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Mohammed, HA, Vuthaluru, HB & Liu, S. Wärmeübertragungssteigerung des Empfangsrohrs eines Parabolrinnen-Solarkollektors unter Verwendung von Hybrid-Nanoflüssigkeiten und konischen Turbulatoren. J. Taiwan Inst. Chem. Ing. 125, 215–242 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Afridi, MI, Alkanhal, TA, Qasim, M. & Tlili, I. Entropieerzeugung im Cu-Al2O3-H2O-Hybrid-Nanofluidfluss über eine gekrümmte Oberfläche mit Wärmeableitung. Entropy 21(10), 941 (2019).

Artikel ADS CAS PubMed Central Google Scholar

Alsabery, AI et al. Entropieerzeugung und natürlicher Konvektionsfluss hybrider Nanoflüssigkeiten in einem teilweise geteilten wellenförmigen Hohlraum einschließlich fester Blöcke. Energies 13(11), 2942 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Aziz, A., Jamshed, W., Aziz, T., Bahaidarah, HM & Rehman, KU Entropieanalyse des Powell-Eyring-Hybrid-Nanofluids einschließlich der Wirkung linearer Wärmestrahlung und viskoser Dissipation. J. Therm. Anal. Kalorien. 143(2), 1331–1343 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Parveen, N. et al. Analyse der Entropieerzeugung und Strahlungswärmeübertragung in MHD (Al2O3-Cu/Wasser)-Hybrid-Nanofluidströmung. Mikromaschinen 12(8), 887 (2021).

Artikel PubMed PubMed Central Google Scholar

Mumraiz, S., Ali, A., Awais, M., Shutaywi, M. & Shah, Z. Entropieerzeugung im elektrischen magnetohydrodynamischen Fluss von Al2O3-Cu/H2O-Hybrid-Nanofluid mit ungleichmäßigem Wärmefluss. J. Therm. Anal. Kalorien. 143(3), 2135–2148 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Li, YX et al. Dynamik von Aluminiumoxid- und Kupfer-Hybrid-Nanofluiden in nichtlinearer gemischter Marangoni-Konvektionsströmung mit Entropieerzeugung: Anwendungen für erneuerbare Energien. Kinn. J. Phys. 73, 275–287 (2021).

Artikel MathSciNet CAS Google Scholar

Ghalambaz, M., Zadeh, SMH, Veismoradi, A., Sheremet, MA & Pop, I. Freie Konvektionswärmeübertragung und Entropieerzeugung in einem ungewöhnlich geformten Hohlraum, der mit einem Cu-Al2O3-Hybrid-Nanofluid gefüllt ist. Symmetry 13(1), 122 (2021).

Artikel ADS CAS Google Scholar

Das, S., Sarkar, S. & Jana, RN Merkmal der Entropieerzeugung im Cu-Al2O3/Ethylenglykol-Hybrid-Nanofluidfluss durch einen rotierenden Kanal. BioNanoSci. 10(4), 950–967 (2020).

Artikel Google Scholar

Xia, WF, Hafeez, MU, Khan, MI, Shah, NA & Chung, JD Entropieoptimierter dissipativer Fluss von Hybrid-Nanofluid in Gegenwart von nichtlinearer Wärmestrahlung und Joule-Erwärmung. Wissenschaft. Rep. 11(1), 1–16 (2021).

Artikel Google Scholar

Reddy, PS & Sreedevi, P. Entropieerzeugung und Wärmeübertragungsanalyse eines magnetischen Hybrid-Nanofluids in einem quadratischen Hohlraum mit Wärmestrahlung. EUR. Physik. J. Plus 136(1), 1–33 (2021).

Google Scholar

Gokulavani, P., Muthtamilselvan, M. & Abdalla, B. Einfluss von Injektion/Saugwirkung und Entropieerzeugung des porösen offenen Hohlraums mit dem Hybrid-Nanofluid. J. Therm. Anal. Kalorien. 147, 3299–3312 ​​(2021).

Artikel Google Scholar

Gireesha, BJ, Gangadhar, K. & Sindhu, S. Entropieerzeugungsanalyse des elektrischen magnetohydrodynamischen Flusses von TiO2-Cu/H2O-Hybrid-Nanofluid mit teilweisem Schlupf. Int. J. Numer. Meth. Heat Fluid Flow 31, 1905–1929 (2021).

Artikel Google Scholar

McCash, LB, Akhtar, S., Nadeem, S. & Saleem, S. Entropieanalyse des peristaltischen Flusses von Hybrid-Nanofluid innerhalb eines elliptischen Kanals mit sinusförmig fortschreitenden Grenzen. Entropy 23(6), 732 (2021).

Artikel ADS MathSciNet CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Khan, MI, Hafeez, MU, Hayat, T., Khan, MI & Alsaedi, A. Magnetrotierender Fluss eines Hybrid-Nanofluids mit Entropieerzeugung. Berechnen. Meth. Prog. Biomed. 183, 105093 (2020).

Artikel Google Scholar

Sindhu, S. & Gireesha, BJ Entropieerzeugungsanalyse eines Hybrid-Nanofluids in einem Mikrokanal mit Gleitströmung, konvektiver Grenze und nichtlinearem Wärmefluss. Int. J. Numer. Meth. Heat Fluid Flow 31, 53–74 (2020).

Artikel Google Scholar

Aziz, A., Jamshed, W., Ali, Y. & Shams, M. Wärmeübertragung und Entropieanalyse von Maxwell-Hybrid-Nanofluiden einschließlich der Auswirkungen von geneigtem Magnetfeld, Joule-Erwärmung und Wärmestrahlung. Discr. Fortsetzung. Dyn. Syst.-S 13(10), 2667 (2020).

MathSciNet MATH Google Scholar

Munawar, S. & Saleem, N. Entropieerzeugung in thermisch bestrahltem Hybrid-Nanofluid durch eine elektroosmotische Pumpe mit ohmscher Erwärmung: Fall eines durch synthetische Zilien regulierten Stroms. Wissenschaft. Prog. 104(3), 368504211025921 (2021).

Artikel PubMed Google Scholar

Abu-Libdeh, N. et al. Hydrothermale und Entropieuntersuchung der natürlichen Konvektion von Ag/MgO/H2O-Hybrid-Nanofluiden in einer neuartigen Form eines porösen Hohlraums. Appl. Wissenschaft. 11(4), 1722 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Samal, SK & Moharana, MK Thermohydraulische und Entropieerzeugungsanalyse eines wiederaufladbaren Mikrokanals unter Verwendung eines wasserbasierten Graphen-Silber-Hybrid-Nanofluids. J. Therm. Anal. Kalorien. 143(6), 4131–4148 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Jamshed, W. & Aziz, A. Cattaneo-Christov-basierte Studie zum TiO2-CuO/EG Casson-Hybrid-Nanofluidfluss über eine sich ausdehnende Oberfläche mit Entropieerzeugung. Appl. Nanowissenschaften. 8, 685–698 (2018).

Artikel ADS CAS Google Scholar

Mabood, F., Shafiq, A., Khan, WA & Badruddin, IA MHD und nichtlineare thermische Strahlungseffekte auf Hybrid-Nanofluid hinter einem Keil mit Wärmequelle und Entropieerzeugung. Int. J. Numer. Meth. Wärmeflüssigkeitsfluss 32, 120–137 (2021).

Artikel Google Scholar

Shah, Z., Sheikholeslami, M., Kumam, P. & Shafee, A. Modellierung der Entropieoptimierung für hybride Nanofluid-MHD-Strömung durch einen porösen Ring mit Variation der Bejan-Zahl. Wissenschaft. Rep. 10(1), 1–14 (2020).

Artikel Google Scholar

Benzema, M., Benkahla, YK, Boudiaf, A., Ouyahia, SE & El Ganaoui, M. Entropieerzeugung aufgrund der gemischten Konvektionsströmung von MWCNT-MgO/Wasser-Hybrid-Nanofluid in einem belüfteten Hohlraum mit komplexer Form. In MATEC Web of Conferences 307, 01007 (EDP Sciences, 2020).

Isa, SSPM et al. MHD-Grenzschichtströmung mit gemischter Konvektion einer Casson-Flüssigkeit, begrenzt durch eine durchlässige schrumpfende Schicht mit exponentieller Variation. Wissenschaft. Iran. 24(2), 637–647 (2017).

Google Scholar

Parvin, S., Isa, SSPM, Arifin, NM & Ali, FM Die Magnetohydrodynamik von Casson-Flüssigkeitsströmung, Wärme- und Stoffübertragung aufgrund des Vorhandenseins unterstützender Strömungs- und Auftriebsverhältnisparameter. CFD Lett. 12(8), 64–75 (2020).

Artikel Google Scholar

Parvin, S., Isa, SSPM, Arifin, NM & Ali, FM Duale numerische Lösungen für gemischte Konvektions-Casson-Flüssigkeitsströmungen aufgrund der Auswirkung der Geschwindigkeit der Ausdehnung und Kompression des Blechs – Stabilitätsanalyse. CFD Lett. 12(8), 76–84 (2020).

Artikel Google Scholar

Farooq, U., Ijaz, MA, Khan, MI, Isa, SSPM & Lu, DC Modellierung und nicht-ähnliche Analyse für das Darcy-Forchheimer-Brinkman-Modell der Casson-Flüssigkeit in einem porösen Medium. Int. Komm. Wärme-Massentransf. 119, 104955 (2020).

Artikel Google Scholar

Parvin, S., Isa, SSPM, Arifin, NM & Ali, FM Die geneigten Faktoren des Magnetfelds und der schrumpfenden Schicht im Casson-Flüssigkeitsfluss, der Wärme- und Stoffübertragung. Symmetry 13(3), 373 (2021).

Artikel ADS CAS Google Scholar

Parvin, S., Isa, SSPM, Jamshed, W., Ibrahim, RW & Nisar, KS Numerische Behandlung des 2D-Magneto-Doppeldiffusionskonvektionsflusses eines Maxwell-Nanofluids: Fallstudie zum Wärmetransport. Gehäusebolzen. Therm. Ing. 28, 101383 (2021).

Artikel Google Scholar

Khan, MN, Ullah, N. & Nadeem, S. Transienter Fluss von Maxwell-Nanofluid über eine schrumpfende Oberfläche: Numerische Lösungen und Stabilitätsanalyse. Surfen. Schnittstellen 22, 100829 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Shi, QH et al. Duales Lösungsgerüst für gemischte Konvektionsströmung von Maxwell-Nanofluid, ausgelöst durch exponentiell schrumpfende Oberfläche mit Wärmestrahlung. Wissenschaft. Rep. 11(1), 1–12 (2021).

Artikel ADS CAS Google Scholar

Ahmad, F. et al. Die verbesserte thermische Effizienz des Maxwell-Hybrid-Nanofluids bestehend aus Graphenoxid plus Silber/Kerosinöl über einer Streckfolie. Gehäusebolzen. Therm. Ing. 27, 101257 (2021).

Artikel Google Scholar

Saleem, M., Tufail, MN & Chaudhry, QA Einparameter-Skalierungstransformationen von Maxwell-Nanofluiden mit Ludwig-Soret- und Pedesis-Bewegung über Streck-Schrumpf-Oberflächen. Mikroflüssigkeit. Nanofluid. 25(3), 1–15 (2021).

Artikel Google Scholar

Sutterby, JL Laminare konvergierende Strömung verdünnter Polymerlösungen in konischen Abschnitten: Teil I. Viskositätsdaten, neues Viskositätsmodell, Rohrströmungslösung. AIChE J. 12(1), 63–68 (1966).

Artikel CAS Google Scholar

Sutterby, JL Laminare konvergierende Strömung verdünnter Polymerlösungen in konischen Abschnitten. II.. Trans. Soc. Rheol. 9(2), 227–241 (1965).

Artikel CAS Google Scholar

Zhang, X., Duan, Dürfen. J. Chem. Ing. 98(3), 792–803 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Mohammadtabar, M., Sanders, RS & Ghaemi, S. Viskoelastische Eigenschaften flexibler und starrer Polymere zur Reduzierung des turbulenten Widerstands. J. Nicht-Newtonsche Fluidmechanik. 283, 104347 (2020).

Artikel MathSciNet CAS Google Scholar

Malkin, AY, Subbotin, AV & Kulichikhin, VG Stabilität von Polymerstrahlen in Ausdehnung: Physikochemische und rheologische Mechanismen. Russische Chem. Rev. 89(8), 811 (2020).

Artikel ADS CAS Google Scholar

Deshawar, D., Gupta, K. & Chokshi, P. Elektrospinnen von Polymerlösungen: Eine Analyse der Instabilität in einem dünner werdenden Strahl mit Lösungsmittelverdampfung. Polymer 202, 122656 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Scott, AJ, Romero-Zerón, L. & Penlidis, A. Bewertung von Polymermaterialien für die chemisch verbesserte Ölförderung. Prozesse 8(3), 361 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Rock, A., Hincapie, RE, Tahir, M., Langanke, N. & Ganzer, L. Zur Rolle der Polymerviskoelastizität bei der verbesserten Ölförderung: Umfangreiche Labordaten und Überprüfung. Polymere 12(10), 2276 (2020).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Sohail, M. et al. Computergestützte Untersuchung des Strahlungsflusses von Sutterby-Nanofluid mit variabler temperaturabhängiger Wärmeleitfähigkeit und Diffusionskoeffizient. Öffnen Sie Phys. 18(1), 1073–1083 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Raza, R., Sohail, M., Abdeljawad, T., Naz, R. & Thounthong, P. Untersuchung der temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit und des Diffusionskoeffizienten für den Wärme- und Stofftransport im Sutterby-Nanofluidmodell über einen Streckzylinder. Komplexität 2021, 6252864 (2021).

Artikel Google Scholar

Waqas, H., Farooq, U., Bhatti, MM & Hussain, S. Magnetisierter Biokonvektionsfluss der Sutterby-Flüssigkeit, gekennzeichnet durch die Suspension von Nanopartikeln über einem Keil mit Aktivierungsenergie. ZAMM J. Appl. Mathematik. Mech. 101, e202000349 (2021).

Artikel MathSciNet Google Scholar

Waqas, H., Farooq, U., Muhammad, T., Hussain, S. & Khan, I. Thermische Wirkung auf den Biokonvektionsfluss von Sutterby-Nanofluid zwischen zwei rotierenden Scheiben mit beweglichen Mikroorganismen. Gehäusebolzen. Therm. Ing. 26, 101136 (2021).

Artikel Google Scholar

Gowda, RP, Kumar, RN, Rauf, A., Prasannakumara, BC & Shehzad, SA Magnetisierter Fluss von Sutterby-Nanofluid durch Cattaneo-Christov-Theorie der Wärmediffusion und Stefan-Blas-Bedingung. Appl. Nanowissenschaften. 21, 1–10 (2021).

Google Scholar

Yahya, AU et al. Einfluss der Biokonvektion und des Cattaneo-Christov-Wärmeflusses auf den Transport von Nanoflüssigkeiten nach Williamson Sutterby, der durch eine sich ausdehnende Oberfläche mit konvektiver Grenze verursacht wird. Kinn. J. Phys. 73, 706–718 (2021).

Artikel MathSciNet CAS Google Scholar

Khan, U., Shafiq, A., Zaib, A., Wakif, A. & Baleanu, D. Numerische Untersuchung des MHD-Falkner-Skan-Sutterby-Nanofluidflusses unter Verwendung eines fortschrittlichen inhomogenen Zweiphasen-Nanofluidmodells und nicht- Fourier-Wärmeflusstheorie. Alex. Ing. J. 59(6), 4851–4864 (2020).

Artikel Google Scholar

Hayat, T., Nisar, Z., Alsaedi, A. & Ahmad, B. Analyse der Aktivierungsenergie und Entropieerzeugung beim gemischten konvektiven peristaltischen Transport von Sutterby-Nanofluid. J. Therm. Anal. Kalorien. 143(3), 1867–1880 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

El-Dabe, NT, Moatimid, GM, Mohamed, MA und Mohamed, YM Ein paar Spannungen der peristaltischen Bewegung des mikropolaren Sutterby-Nanofluids in einem symmetrischen Kanal mit einem starken Magnetfeld und Hall-Strömungseffekt. Bogen. Appl. Mech. 91, 3987–4010 (2021).

Artikel ADS Google Scholar

Parveen, N., Awais, M., Mumraz, S., Ali, A. & Malik, MY Eine Schätzung des Druckanstiegs und der Wärmeübertragungsrate für hybride Nanoflüssigkeiten mit endoskopischen Effekten und induziertem Magnetfeld: Anwendung der computergestützten Intelligenz. EUR. Physik. J. Plus 135(11), 1–41 (2020).

Artikel Google Scholar

Arif, U., Nawaz, M., Alharbi, SO & Saleem, S. Untersuchung zum Einfluss der thermischen Leistung von Flüssigkeiten aufgrund hybrider Nanostrukturen. J. Therm. Anal. Kalorien. 144(3), 729–737 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Jayadevamurthy, PGR, Rangaswamy, NK, Prasannakumara, BC & Nisar, KS Schwerpunkt auf der instationären Dynamik der biokonvektiven Hybrid-Nanofluidströmung über einer sich aufwärts-abwärts bewegenden rotierenden Scheibe. Zahl. Meth. Teilweise abweichend. Gl. https://doi.org/10.1002/num.22680 (2020).

Artikel Google Scholar

Nawaz, M. Rolle hybrider Nanopartikel bei der thermischen Leistung der Sutterby-Flüssigkeit, dem Ethylenglykol. Physik. A. 537, 122447 (2020).

Artikel MathSciNet CAS MATH Google Scholar

Waqas, H., Farooq, U., Alghamdi, M. & Muhammad, T. Bedeutung des Schmelzprozesses beim magnetisierten Transport hybrider Nanofluide: Ein dreidimensionales Modell. Alex. Ing. J. 61, 3949–3957 (2022).

Artikel Google Scholar

Maxwell, JC Über Spannungen in verdünnten Gasen, die aus Temperaturungleichheiten resultieren. Proz. R. Soc. London. 27, 304–308 (1878).

Artikel MATH Google Scholar

Smoluchowski, M. V. Ueber Wärmeleitung in verdünnten Gasen. Ann. Phys. 300(1), 101–130 (1898).

Artikel MATH Google Scholar

Tekin, MT, Botmart, T., Yousef, ES & Yahia, IS Eine umfassende mathematische Strukturierung der magnetisch beeinflussten Sutterby-Fluidströmung, eingetaucht in ein zweischichtiges Medium unter Grenzschichtnäherungen über einer linear gestreckten Oberfläche. Alex. Ing. J. 61, 11889–11898 (2022).

Artikel Google Scholar

Sajid, T. et al. Einfluss von Goldnanopartikeln zusammen mit Maxwell-Geschwindigkeit und Smoluchowski-Temperaturschlupf-Randbedingungen auf die Flüssigkeitsströmung: Sutterby-Modell. Kinn. J. Phys. 77, 1387–1404 (2022).

Artikel MathSciNet Google Scholar

Brewster, MQ Thermal Radiative Transfer and Features (Wiley, 1992).

Google Scholar

Elgazery, NS Fluss einer nicht-Newtonschen Magnetflüssigkeit mit Gold- und Aluminiumoxid-Nanopartikeln durch ein nicht-Darsches poröses Medium. J. Ägypten. Mathematik. Soc. 27, 39 (2019).

Artikel MathSciNet MATH Google Scholar

Jamshed, W. et al. Entropieverstärkte Einzelphasen-Relativsonde auf motorölbasiertem Hybrid-Nanofluid. Kinn. J. Phys. https://doi.org/10.1016/j.cjph.2021.11.009 (2021).

Artikel Google Scholar

Jamshed, W. et al. Ein numerischer Rahmen eines magnetisch angetriebenen Powell-Eyring-Nanofluids unter Verwendung eines Einphasenmodells. Wissenschaft. Rep. 11, 16500 (2021).

Artikel ADS CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Bilal, S., Sohail, M., Naz, R., Malik, MY & Alghamdi, M. Ergebnis des ohmsch dissipierten Darcy-Forchheimer-Gleitflusses der magnetohydrodynamischen Sutterby-Flüssigkeit über einer strahlenden linear gestreckten Oberfläche im Hinblick auf die Cash- und Carp-Methode. Appl. Mathematik. Mech.-Engl. 40, 861–876 (2019).

Artikel MATH Google Scholar

Keller, HB Ein neues Differenzenschema für parabolische Probleme. In Numerische Lösungen partieller Differentialgleichungen Bd. 2 (Hrsg. Hubbard, B.) 327–350 (Academic Press, 1971).

Kapitel Google Scholar

Zaimi, K., Ishak, A. & Pop, I. Dehnungsfläche in rotierender viskoelastischer Flüssigkeit. Appl. Mathematik. Mech. 34, 945–952 (2013).

Artikel MathSciNet Google Scholar

Khan, NS, Kumam, P. & Thounthong, P. Analyse des zweiten Gesetzes mit Auswirkungen der Arrhenius-Aktivierungsenergie und der binären chemischen Reaktion auf den Nanofluidfluss. Wissenschaft. Rep. 10, 1226 (2020).

Artikel ADS CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Ahmadi, AA, Arabbeiki, M., Ali, HM, Goodarzi, M. & Safaei, MR Konfiguration und Optimierung eines Minikanals unter Verwendung von Wasser-Aluminiumoxid-Nanofluid durch nicht dominierten genetischen Sortieralgorithmus und Antwortoberflächenmethode. Nanomaterialien 10, 901 (2020).

Artikel CAS PubMed PubMed Central Google Scholar

Bahiraei, M., Heshmatian, S., Goodarzi, M. & Moayedi, H. CFD-Analyse des Einsatzes eines neuartigen umweltfreundlichen Nanofluids in einem Miniatur-Kühlkörper mit Stiftrippen zur Kühlung elektronischer Komponenten: Auswirkung verschiedener Konfigurationen. Adv. Pulvertechnologie. 30, 2503–2516 (2019).

Artikel CAS Google Scholar

Dadsetani, R., Sheikhzadeh, GA, Safaei, MR, Leon, AS & Goodarzi, M. Optimierung der Kühlung und Spannungsreduzierung scheibenförmiger elektronischer Komponenten mithilfe von Nanoflüssigkeiten. Symmetry 12, 931 (2020).

Artikel ADS CAS Google Scholar

Goodarzi, M. et al. Siedewärmeübertragungseigenschaften von Graphenoxid-Nanoplättchen-Nanosuspensionen aus Wasser-Perfluorhexan (C6F14) und Wasser-n-Pentan. Alex. Ing. J. 59, 4511–4521 (2020).

Artikel Google Scholar

Goodarzi, M. et al. Kochender Fluss einer Nanosuspension von Graphen-Nanoplättchen auf einer kleinen Kupferscheibe. Pulvertechnologie. 377, 10–19 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Khan, H. et al. Wirkung von Nano-Graphenoxid- und n-Butanol-Kraftstoffadditiven, gemischt mit Diesel-Nigella sativa-Biodieselkraftstoffemulsion, auf die Eigenschaften von Dieselmotoren. Symmetry 12, 961 (2020).

Artikel ADS CAS Google Scholar

Li, Z. et al. Wärmeübertragungsbewertung eines Mikrowärmetauschers, der mit kugelförmigem Kohlenstoff-Aceton-Nanofluid kühlt. Int. J. Heat Mass Trans 149, 119124 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Li, Z. et al. Vorübergehendes Poolsieden und Partikelablagerung von Kupferoxid-Nanosuspensionen. Int. J. Heat Mass Trans 155, 119743 (2020).

Artikel CAS Google Scholar

Jathar, LD et al. Wirkung verschiedener Faktoren und verschiedener Ansätze zur Verbesserung der Leistung von Solardestillierapparaten: Eine umfassende Übersicht. J. Therm. Anal. Calorim 147, 4491–4522 (2022).

Artikel CAS Google Scholar

Alazwari, MA, Abu-Hamdeh, NH & Goodarzi, M. Entropieoptimierung des viskoelastischen Nanofluidflusses ersten Grades über ein Streckblatt unter Verwendung des klassischen Keller-Box-Schemas. Mathematik 9, 2563 (2021).

Artikel Google Scholar

Farahani, SD, Alibeigi, M., Zakinia, A. & Goodarzi, M. Die Wirkung von Mikrokanal-porösen Medien und Nanoflüssigkeit auf Temperatur und Leistung des CPV-Systems. J. Therm. Anal. Calorim 147, 7945–7960 (2022).

Artikel CAS Google Scholar

Giwa, S., Sharifpur, M., Goodarzi, M., Alsulami, H. & Meyer, J. Einfluss von Basisflüssigkeit, Temperatur und Konzentration auf die thermophysikalischen Eigenschaften hybrider Nanofluide aus Aluminiumoxid-Ferrofluid: Experimentelle Daten, Modellierung durch verbesserte ANN, ANFIS und Kurvenanpassung. J. Therm. Anal. Calorim 143, 4149–4167 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Dadsetani, R. et al. Thermisches und mechanisches Design von tangentialen Hybrid-Mikrokanälen und hochleitfähigen Einsätzen zur Kühlung scheibenförmiger elektronischer Komponenten. J. Therm. Anal. Calorim 143, 2125–2133 (2021).

Artikel CAS Google Scholar

Abu-Hamdeh, NH et al. Ein wichtiger Hinweis zur Solarenergie zum Powell-Eyring-Nanofluid mit thermischen Sprungbedingungen: Implementierung des Cattaneo-Christov-Wärmeflussmodells. Mathematik 9, 2669 (2021).

Artikel Google Scholar

Referenzen herunterladen

Fakultät für Mathematik, Capital University of Science and Technology (CUST), Islamabad, 44000, Pakistan

Wasim Jamshed

Fakultät für Mathematik, Fakultät für Naturwissenschaften, New Valley University, Al-Kharga, Al-Wadi Al-Gadid, 72511, Ägypten

Mohamed R. Eid

Fakultät für Mathematik, Fakultät für Naturwissenschaften, Northern Border University, Arar, 1321, Saudi-Arabien

Mohamed R. Eid

Fakultät für Mathematik, Lahore College Women University, Lahore, Pakistan

Rabia Safdar

Abteilung für Luft- und Raumfahrttechnik, King Abdulaziz University, Jeddah, 21589, Saudi-Arabien

Amjad Ali Pascha

Zentrum für Grundlagenstudien für Agrarwissenschaften, Universiti Putra Malaysia, Seri Kembangan, Malaysia

Siti Suzilliana Putri Mohamed Isa

Maschinenbauprogramm, Abteilung für Physikalische Wissenschaften und Ingenieurwissenschaften, King Abdullah University of Science and Technology, Thuwal, 23955-6900, Saudi-Arabien

Mohammad Adil

KAUST Clean Combustion Research Center, King Abdullah University of Science and Technology, Thuwal, 23955-6900, Saudi-Arabien

Mohammad Adil

Fakultät für Mathematik, Air University, Islamabad, 44000, Pakistan

Zulfiqar Rehman

Fakultät für Mathematik, Fakultät für Naturwissenschaften, Khon Kaen University, Khon Kaen, 40002, Thailand

Wajaree Wera

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

Sie können diesen Autor auch in PubMed Google Scholar suchen

WJ formulierte das Problem. WJ und MRE haben das Problem gelöst. WJ, MRE, RS, AAP, MA, ZR, SSPMI und WW haben die Ergebnisse berechnet und untersucht. Alle Autoren trugen gleichermaßen zum Verfassen und Korrekturlesen der Arbeit bei. Alle Autoren haben das Manuskript überprüft.

Korrespondenz mit Wajaree Weera.

Die Autoren geben an, dass keine Interessenkonflikte bestehen.

Springer Nature bleibt neutral hinsichtlich der Zuständigkeitsansprüche in veröffentlichten Karten und institutionellen Zugehörigkeiten.

Dieser Artikel wurde zurückgezogen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Widerrufsmitteilung: https://doi.org/10.1038/s41598-023-34628-4

Open Access Dieser Artikel ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License lizenziert, die die Nutzung, Weitergabe, Anpassung, Verbreitung und Reproduktion in jedem Medium oder Format erlaubt, sofern Sie den/die Originalautor(en) und die Quelle angemessen angeben. Geben Sie einen Link zur Creative Commons-Lizenz an und geben Sie an, ob Änderungen vorgenommen wurden. Die Bilder oder anderes Material Dritter in diesem Artikel sind in der Creative Commons-Lizenz des Artikels enthalten, sofern in der Quellenangabe für das Material nichts anderes angegeben ist. Wenn Material nicht in der Creative-Commons-Lizenz des Artikels enthalten ist und Ihre beabsichtigte Nutzung nicht gesetzlich zulässig ist oder über die zulässige Nutzung hinausgeht, müssen Sie die Genehmigung direkt vom Urheberrechtsinhaber einholen. Um eine Kopie dieser Lizenz anzuzeigen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/.

Jamshed, W., Eid, MR, Safdar, R. et al. ZURÜCKGEZOGENER ARTIKEL: Solarenergieoptimierung in Solar-HVAC unter Verwendung von Sutterby-Hybrid-Nanofluid mit Smoluchowski-Temperaturbedingungen: eine solarthermische Anwendung. Sci Rep 12, 11484 (2022). https://doi.org/10.1038/s41598-022-15685-7

Zitat herunterladen

Eingegangen: 21. März 2022

Angenommen: 28. Juni 2022

Veröffentlicht: 07. Juli 2022

DOI: https://doi.org/10.1038/s41598-022-15685-7

Jeder, mit dem Sie den folgenden Link teilen, kann diesen Inhalt lesen:

Leider ist für diesen Artikel derzeit kein gemeinsam nutzbarer Link verfügbar.

Bereitgestellt von der Content-Sharing-Initiative Springer Nature SharedIt

Arabisches Journal für Wissenschaft und Technik (2023)

Wissenschaftliche Berichte (2022)

Wissenschaftliche Berichte (2022)

Wissenschaftliche Berichte (2022)

Wissenschaftliche Berichte (2022)

Durch das Absenden eines Kommentars erklären Sie sich damit einverstanden, unsere Nutzungsbedingungen und Community-Richtlinien einzuhalten. Wenn Sie etwas als missbräuchlich empfinden oder etwas nicht unseren Bedingungen oder Richtlinien entspricht, kennzeichnen Sie es bitte als unangemessen.