Engel, Nexus Demo zum automatisierten Formen von LSR-Lamellenventilen

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / Engel, Nexus Demo zum automatisierten Formen von LSR-Lamellenventilen

Jun 14, 2023

Engel, Nexus Demo zum automatisierten Formen von LSR-Lamellenventilen

Gepostet von Mitarbeitern | 05. Okt. 2022 Lamellenventile werden in einer Reihe von Anwendungen eingesetzt,

Gepostet von Mitarbeitern | 05. Okt. 2022

Flügelventile kommen in den unterschiedlichsten Anwendungen von der Automobil- bis zur Medizintechnik zum Einsatz und in allen Fällen muss der Spritzgussprozess strenge Konsistenzparameter einhalten. Auf der K 2022 werden Engel und das Partnerunternehmen Nexus Elastomer Systems eine vollautomatische Produktionszelle vorführen, in der Schaufelventile aus Flüssigsilikonkautschuk (LSR) geformt werden, die auf kostengünstige Weise eine gleichbleibende Qualität erzielt.

Am Stand C58 in Halle 15 wird eine e-victory-Spritzgießmaschine mit intelligenter digitaler Unterstützung, unterstützt durch die Form- und Plastifizierungstechnologie von Nexus, LSR-Lamellenventile mit einem Durchmesser von 7 mm produzieren. Die Produktion erfolgt vollautomatisch in einem 64-fach-Werkzeug mit einem Engel easix Knickarmroboter und integriertem Vision-Control-System.

Die ausgestellte Modellmaschine e-victory ist mit holmlosen servohydraulischen Schließ- und elektrischen Einspritzeinheiten ausgestattet und ermöglicht die gratarme und nacharbeitsfreie Verarbeitung von Materialien mit niedriger Viskosität. Die bewegliche Aufspannplatte folgt beim Aufbau der Schließkraft präzise dem Werkzeug und sorgt so für eine optimale Parallelität der Aufspannplatte, so Engel. Patentierte Kraftteiler sorgen dafür, dass die Spannkraft gleichmäßig über die gesamte Aufspannfläche verteilt wird. Selbst bei großen Mehrkavitätenwerkzeugen wird auf die Kavitäten am äußeren Rand der Aufspannplatte die gleiche Schließkraft ausgeübt wie auf die Kavitäten in der Nähe der Mitte.

Das intelligente Assistenzsystem iQ Weight Control von Engel analysiert kontinuierlich das Einspritzprofil und passt bei Abweichungen qualitätsrelevante Prozessparameter im gleichen Zyklus neu an.

Aufgrund des holmlosen Designs können Mehrkavitätenwerkzeuge auf kleineren Spritzgießmaschinen als üblich eingesetzt werden, was zu Kosteneinsparungen führt, ohne die Produktivität pro Flächeneinheit zu beeinträchtigen, so Engel.

Der Knickarmroboter easix benötigt wenig Bauhöhe und verbindet die Spritzgießmaschine mit der kamerabasierten Qualitätskontrolle und der Austragsstation. Weitere Prozesseinheiten können nachträglich hinzugefügt, dem Spritzgießprozess vor- oder nachgeschaltet integriert werden.

Nexus hat das 64-Kavitäten-Werkzeug mit einer Entformungsvorrichtung entworfen, damit die End-of-Arm-Werkzeuge Teile leicht greifen können. Um eine präzise Füllkontrolle zu gewährleisten, sind die Kaltkanäle im Werkzeug mit elektrischen Nadelverschlusssystemen ausgestattet. Die Timeshot-Technologie von Nexus steuert die Füllmenge in Abhängigkeit von der Einspritzzeit. Auch bei Werkzeugen mit bis zu 128 Kavitäten ist jede Kavität einzeln steuerbar.

Nexus hat außerdem das Dosiersystem ServoMix X20 LSR entwickelt, das eine luftfreie Dosierung des flüssigen Silikonkautschuks auch in sehr kleinen Mengen gewährleistet. Die Vernetzung über OPC UA und MES authentig by TIG gewährleistet eine vollständige Prozessdatenüberwachung und lückenlose Rückverfolgbarkeit bis auf die Ebene der einzelnen Kavität.

Damit demonstriert Engel erstmals auf einer Messe eine vernetzte Spritzgießmaschine und LSR-Dosiereinheit über OPC UA nach dem Euromap 82.3-Standard.

Die Prozessdaten der Dosiereinheit stehen während der Produktion in der CC300-Steuerung der Spritzgießmaschine zur Verfügung und können für eine noch genauere Prozessüberwachung und kontinuierliche Optimierung genutzt werden. Die Dosierparameter werden im Teiledatensatz des Werkzeugs gespeichert und stehen so beim erneuten Rüsten des Werkzeugs sofort an der Maschinensteuerung zur Verfügung.

Die K 2022 findet vom 19. bis 26. Oktober auf der Messe Düsseldorf in Düsseldorf statt.

Weitere Informationen zu Textformaten